MODERNE KUNST.
selben hielt, war in Leo's Gesicht keine Spur von der freudigen Erhebung bummelten Lieutenants. Und ihre Verwirrung stieg. Denn was sie auf
des Morgens mehr zu finden. Ihre Stirn war finster gefaltet und ihre diesem Gesichte las, war nichts als Verwunderung, offene, ehrliche Ver-
Lippen herbe auf einander gepresst. Kaum, dass sie es über sich gewann, wunderung.
dem erwartungsvoll heraustretenden Stiefonkel die nothdürftigsten Er- „Und darum, verzeih' mir, Fritz!" endete Herr von Rocholl erschöpft
klärungen zu geben. Von dem Hungerloose erwähnte sie nichts. Sie und sich in seinen Sessel zurücklehnend. „Deine Rückkehr traf mich wie
wollte sich den bitteren Genuss nicht entgehen lassen, das Gesicht des ein Blitz aus heiterem Himmel. Nicht, dass mein Herz Dir nicht brüderlich
Amerikaners bei der jäh auf ihn hereinstürmenden Botschaft zu beobachten, entgegen geschlagen hätte! Gott weiss es, was ich fühlte, als ich Dein
die ihm Reichthum und Besitz verkündete. Gesicht nach so langer Zeit wiedersah. Aber . . ." Er stockte in dem
Ei Wü'ri sehe. : Teckel ünd: Ente!
Er gehörte ja zu denen, die ihr Höchstes, ihr Alles im Gelde erblickten! Bestreben über das Peinliche der Selbstanklage hinwegzukommen. „Und
Eine kurze Fahrt war's dann nur noch bis zum Rochollshof, während nun bestimme, was mit dem Deinigen geschehen soll. Meine Bücher
welcher Leo auf alle leisen, halb neckischen, halb ernsthaften Annäherungs- hier", — er deutete auf die Geheimbücher aus dem verborgenen Fache
versuche des Geldmenschen nur knappe, abweisende, oft sogar verächtliche des Secretairs die vor ihm auf dem Tische lagen, — „werden Dir genaue
Antworten hatte. Auskunft über die Verwendung des Geldes geben. Ich hoffe, dass Du
Und als sie jetzt Alle im „Salon" versammelt waren und Herr von mit der seitherigen Verwaltung einverstanden sein wirst. Wenigstens
Rocholl unter den erregten, staunenden und fragenden Ausrufen seiner habe ich, was in meiner Macht stand ..."
Zuhörer, die Geschichte der achtzehn Jahre darlegte, hafteten Leo's Augen »Wie viel ist's?" fragte Fritz von Rocholl geschäflsmässig.
heiss auf dem Gesichte eines Einzigen, des einst durchgebrannten, ver- Leo stand jäh auf und ging mit geballten Händen zum Fenster.
selben hielt, war in Leo's Gesicht keine Spur von der freudigen Erhebung bummelten Lieutenants. Und ihre Verwirrung stieg. Denn was sie auf
des Morgens mehr zu finden. Ihre Stirn war finster gefaltet und ihre diesem Gesichte las, war nichts als Verwunderung, offene, ehrliche Ver-
Lippen herbe auf einander gepresst. Kaum, dass sie es über sich gewann, wunderung.
dem erwartungsvoll heraustretenden Stiefonkel die nothdürftigsten Er- „Und darum, verzeih' mir, Fritz!" endete Herr von Rocholl erschöpft
klärungen zu geben. Von dem Hungerloose erwähnte sie nichts. Sie und sich in seinen Sessel zurücklehnend. „Deine Rückkehr traf mich wie
wollte sich den bitteren Genuss nicht entgehen lassen, das Gesicht des ein Blitz aus heiterem Himmel. Nicht, dass mein Herz Dir nicht brüderlich
Amerikaners bei der jäh auf ihn hereinstürmenden Botschaft zu beobachten, entgegen geschlagen hätte! Gott weiss es, was ich fühlte, als ich Dein
die ihm Reichthum und Besitz verkündete. Gesicht nach so langer Zeit wiedersah. Aber . . ." Er stockte in dem
Ei Wü'ri sehe. : Teckel ünd: Ente!
Er gehörte ja zu denen, die ihr Höchstes, ihr Alles im Gelde erblickten! Bestreben über das Peinliche der Selbstanklage hinwegzukommen. „Und
Eine kurze Fahrt war's dann nur noch bis zum Rochollshof, während nun bestimme, was mit dem Deinigen geschehen soll. Meine Bücher
welcher Leo auf alle leisen, halb neckischen, halb ernsthaften Annäherungs- hier", — er deutete auf die Geheimbücher aus dem verborgenen Fache
versuche des Geldmenschen nur knappe, abweisende, oft sogar verächtliche des Secretairs die vor ihm auf dem Tische lagen, — „werden Dir genaue
Antworten hatte. Auskunft über die Verwendung des Geldes geben. Ich hoffe, dass Du
Und als sie jetzt Alle im „Salon" versammelt waren und Herr von mit der seitherigen Verwaltung einverstanden sein wirst. Wenigstens
Rocholl unter den erregten, staunenden und fragenden Ausrufen seiner habe ich, was in meiner Macht stand ..."
Zuhörer, die Geschichte der achtzehn Jahre darlegte, hafteten Leo's Augen »Wie viel ist's?" fragte Fritz von Rocholl geschäflsmässig.
heiss auf dem Gesichte eines Einzigen, des einst durchgebrannten, ver- Leo stand jäh auf und ging mit geballten Händen zum Fenster.