Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Kunst: illustrierte Zeitschrift — 9.1895

DOI Artikel:
Bleibtreu, Carl: Aus Georg Bleibtreu's Leben und Wirken
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19627#0245

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MODERNE KUNST. 157

Photographie im Verlage von Gustav Schauer, Berlin,

Tito Conti. Odaliske.

Radetzky-Husarcn bekunden, und die Vernichtung der „Eisernen Brigade" bei Podol Und er folgte ihnen. Kaum hatte er „Alsen" und „Königgrätz", diese

durch die Thüringer. Dann am 29. eine hochdramatische Erzählung des Treffens grossen Bilder der Nationalgalerie, vollendet, als ihn der Kronprinz in sein

von Gitschin. „Die Gefangenen sahen gebrochen aus. Nur die Officiere schritten Gefolge berief, um den französischen Feldzug mitzumachen. Schon in Speyer

mit ihren prächtigen Schärpen in finsterm Stolze daher." Daneben aber mischen wusste sich Bleibtreu „vor Freude nicht zu lassen", als er die Bayern vorbei-

sich beredte Klagen ein über das herzzerreissende Elend des Krieges, Bitten an marschiren sah. Der Kronprinz warnte die bayrischen Officiere in seiner leut-

die Heimath (sie wurden veröffentlicht) zur Linderung des Leids der Ver- seligen Weise vor dem Meisterpinsel, der sie noch alle conterfeien werde. Bald

wundeten. „Jetzt bewähre es Jeder mit der That, dass ihm die Ehre des Vater- darauf befand sich der Künstler im Getümmel des Strassenkampfes in Wörth,

landes, dass ihm seine eigene Ehre etwas gilt. Schande über uns, wenn durch In den seither veröffentlichten Kriegserinnerungen eines preussischen

unsere Schuld Tausende Verwundete, Söhne unseres braven Volkes, hülflos Artilleriegenerals findet sich eine bezeichnende Stelle. Derselbe wurde mit

verschmachten sollten. Hülfe, aber schnelle Hülfe! Vor allem Lebensmittel!" einem Auftrag des Kronprinzen in die erste Feuerlinie gesendet und traf hier

Und nun kam die Entscheidung. „Wenn Du diesen Brief erhältst, weisst unter heftigem Granathagel einen kleinen Mann in Civilkleidung, ruhig die Action

Du durch Telegraph, ob wir gesiegt oder nicht. Die Schlacht, die jetzt geschlagen beobachtend. „Ich erkannte Georg Bleibtreu. Er warf mir einen vergnügten

wird, ist furchtbarer als die bei Solferino." Bleibtreu folgte der Division Fransecky Gruss zu. Später erzählte er mir, wie er sofort nach der Kriegserklärung sich

in den Wald von Maslowed und war naher Augenzeuge ihres todesmuthigen um die zu erwartenden Trophäen ans Kriegsministerium gewandt habe." —

Ringens gegen fünffache Uebcrmacht an dieser entscheidendsten Stelle des „Sie können keine Ahnung davon haben, dass Sie in der Schlacht bei Wörth

Schlachtfeldes, wo ein aufrollendes Durchbrechen der preussischen, dem Krön- dicht neben mir standen. Kaum hatten Sie diesen Platz in der grossen Batterie

prinzen zugekehrten, Flanke zu befürchten stand. Ergreifend erzählt er von einer des V. Corps verlassen, als eine Granate meinem Pferde beide Hinterbeine

alten Böhmin, die ihren jüngsten letzten Sohn — die andern sind bei Magenta zerschmetterte," heisst es im Briefe eines Majors v. Thadden nach dem Kriege,

gefallen — unter den Leichen sucht und findet, deren Verzweiflungsschrei das Es bildete sich auch eine förmliche Legende. In den Zeitungen stand, dass der

Stöhnen und Röcheln, das Victoriaschiessen und Jubeln der Sieger übertönt. kleine schwächliche Künstler bis zur Erschöpfung beim Fortschaffen der Vcr-

„Und über all den Stätten des Schreckens ein lachender Himmel und Lerchen- wundeten in der Feucrlinie beschäftigt gewesen sei. Nach seiner eigenen An-

geschmetter. Doch die grossen Weltcreignisse, die zermalmend über Menschen- gäbe schrumpfte diese Mär auf einen einzigen Fall zusammen,

leben schreiten, gehen vorwärts. Begleiten wir ihren Gang." Aus Nancy heisst es dann: „Während ich hier mit Gustav Freytag die

IX. 13. III. M.
 
Annotationen