Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 9.1916

DOI article:
Hamann, Richard: Die Methode der Kunstgeschichte und die allgemeine Kunstwissenschaft, [1]
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69938#0090

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
aufgebauten Begriff zu völliger Haltlosigkeit und Verschwommenheit ausdehne, als
ob ein geistiger (formaler) Begriff gleichzeitig auch auf technischen Eigenschaften
aufgebaut sein könnte. Was aber Tietze vorgeworfen werden muß, ist, daß er im
Begriff, eine Anschauungsbedeutungsgeschichte der bildenden Kunst methodisch zu
begründen, sich aus Gründen der Praxis und Tradition auf Begriffe stützt, die
dieser Bedeutungsgeschichte widersprechen, und die eigentlichen anschaulichen
Kategorien — nicht verwirft, aber methodisch beiseite stellt. Das heißt doch wirk-
lich ein asylum ignorantiae et inertiae proklamieren. Und nichts scheint mir mehr
die Notwendigkeit einer systematischen Kunstwissenschaft, besonders nach Seite
der anschaulichen Bedeutungen hin zu beweisen als Tietzes Begriff von Kunst,
seine Einteilung der Künste und seine Anschauungen vom Wesen methodischer
Begriffsbestimmungen. (Fortsetzung folgt.)

78
 
Annotationen