Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 9.1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69938#0092

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE KUNST.
XVIL, Heft 4, Januar 1916:
G. J. WOLF, Ausstellung von Werken d. Münch-
ner Malerei 1860—1880 in der Galerie Heinemann
in München. (17 Abb.)
E. PLIETZSCH, Berliner Secession 1915. (8 Abb.)
WILHELM HAUSENSTEIN, Albert Weisgerber.
(9 Abb.)
DIE RHEINLANDE.
XV., Heft 12, Dezember 1915:
GEORG BIERMANN, Schmoll von Eisenwerths
Wandbilder im Cornelianum zu Worms. (Mit
4 Kunstbeilagen.)
V. CURT HABICHT, Mittelrheinische Kunst in
Nordwestdeutschland. (5 Abb.)
WASMUTHS MONATSH. FÜR BAU-
KUNST. II. Jahrg.
Heft 3, 1915:
WALTER BOMBE-Bonn, Die Bauten d. Düssel-
dorfer Ausstellung 1915. (16 Abb.)
ROBERT BREUER, Zu einigen Bauten von Paul
Mebes. (34 Abb.)
Heft 4, 1915:
Prof. Dr. A. E. BRINCKMANN, Baukunst und
Baumeister in Petrograd von seiner Gründung bis
zur Mitte des 19. Jahrhundert. (47 Abb.)

AMTLICHE BERICHTE AUS DEN KGL.
KUNSTSAMMLUNGEN.
Nr. 4, Januar 1916 :
BODE, Geschenke an die Abteilung der Christ-
lichen Plastik und der Gemäldegalerie. (8 Abb.)
WINKLER, Ein Nachfolger des Hugo van der
Goes. (4 Abb.) —-
BERLINER MÜNZBLÄTTER.
Neue Folge, XXXVII. Jahrg. Nr. 169.
EMIL BAHRFELDT, Darstellung von Präge-
vorgängen auf Münzen. (7 Abb.)
J. V. KULL, Opfer „zum Besten des Vaterlandes“.
J. MANN, Anhaitische Münzen u. Medaillen vom
Ende des 15. Jahrhunderts bis 1906. Nachtrag.
(Fortsetzung u. Schluß). (1 Taf. mit 13 Abb.)
L. V. L., Neue Medaillen. (1 Abb.)
NEUE BÜCHER.
BREDIUS, Künstler-Inventare. I. Teil. (Quellen-
studien zur holländischen Kunstgeschichte.) Ver-
lag Martinus Nijhoff, Haag.
KLEIN-DIEPOLD, Das deutsche Kunstproblem
der Gegenwart. B. Behrs Verlag, Berlin. Preis
Μ. 1.50.
SPONSEL, Führer durch das Kgl. Grüne Gewölbe
zu Dresden. Buchdr. der Wilhelm und Bertha
von Baensch-Stiftung. Preis Μ. 1.—.

IX. Jahrgang, Heft II.
Herausgeber u. verantwort!. Schriftleiter Prof. Dr. GEORG BIERMANN, Darmstadt,
Heinrichstr. 51, Fernsprecher 2150. — Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN,
Leipzig.
Vertretungen der Schriftleitung in BERLIN: HANS FRIEDEBERGER, Berlin W. 15, Uhlandstr. 158.
In MÜNCHEN: Dr. ADOLF FEULNER, i. V. Dr. HANS KARLINGER, München, Ismaningerstr. 58I·
In ÖSTERREICH: Dr. KURT RATHE, Wien I, Elisabethstr. 5I· / In HOLLAND: Dr. OTTO
HIRSCHMANN, Haag, Willem de Zwijgerlaan 9. / In der SCHWEIZ: Dr. JULES COULIN, Basel,
Eulerstr. 65. / In AMERIKA: FRANK E. WASHBURN- FREUND, New York City, U. S. A.,
420 West, 116 Street.
Geschäftsstelle und Propaganda-Abteilung der Monatshefte für Kunstwissenschaft
Klinkhardt & Biermann, Leipzig, Liebigstraße 2. Telephon 13467.
Die Monatshefte für Kunstwissenschaft sind hervorgegangen aus den „Monatsheften der kunstwissenschaftlichen
Literatur“, die Dr. ERNST JAFFE und Dr. CURT SACHS begründeten.

Studien und Skizzen zur
Gemäldekunde
Herausgegeben von Dr. Theodor von Frimmel
Mit vielen Textabbildungen u. Tafeln
Bisher erschien: Band I (10Lieferungen) Μ. 18.—
und Band II (Lieferung l/2) Μ. 3.—
:: Kommissions -Verlag ::
GEROLD & Co. in Wien, Stefansplatz 8


80
 
Annotationen