Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Neue Blätter für Gemäldekunde — Wien, 1.1922-1923

DOI Heft:
Notizen
DOI Heft:
Neue Bücher
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20642#0035

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NOTIZEN.

über das Bildnis angeblich der Margarethe M a u 11 a s eh, das
nach einer Karikatur Lionardos gemacht ist, schrieb W. A. Bailüe-Grohmann
in „The Burlington Magazine" vom April 1921., Dazu werden abgebildet der
sog. Quent. Matsys bei Mr. Hugh Blaker und die sog. Lionardozeichnung in
Windsor. übersehen ist das wichtige Bild mit derselben Karikatur in der
Landesgalerie zu Graz, ein vorzügliches Bild, über das manches zu finden
ist in den Blättern für Gemäldekunde, Bd. III, S. 8.

Tommaso Vincidore (genannt Bologna) wird durch Alfred Fischel
mit guten Gründen für denselben Künstler erklärt, der bisher als Meister
mit dem Würfel (Maltre au dee) bekannt war. Der Würfel im Monogramm
scheint den Sieger im Spiel, den Vincitore zu bedeuten, das B darin den
Beinamen: Bologna. (Fischel's gründliche Studie erschien in den „Mitteilungen
der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst" von 1921).

iiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiimi

NEUE BÜCHER.

Hagen, Oskar, Matthias Grünewaid. 3. umgearb. Aufl. [121 Abb.) gbd.
Mk. 180.- (Piper & Co., München).

Rubens, P. P., Des Meisters Gemälde in 538 Abb., hrsg. von R. Olden-
bourg. 4. neubearb. Aufl. gbd. Mk. 220.— (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart).

Martin, Prof. Dr. W., Alt-Holländische Bilder. (Sammeln, Bestimmen,
Konservieren). 2. erw. und verb. Aufl. (127 Abb.) gbd. Mk. 60.- (R. C.
Schmidt & Co., Berlin).

Singer, Prof. Dr. H. W., Führer durch die staatliche Gemälde-Galerie
Dresden. (75 Abb.) Mk. 15.— (Bernhard Härtung, Verlag, Dresden).

Cezanne und seine Ahnen. Faksimiles nach Aquarellen, Feder- u. a.
Zeichnungen von Tintoretto, Greco, Poussin, Corot, Delacroix, Cezanne. Mit
einem Vorwort von J. Meier-Graefe. (m. 22 Tafeln). 2. Ausgabe, Mk. 3000.— (R.
Piper & Co., München.)

Kau ff mann, Hans, Rembrandts Bildgestaltung. Mk. 50.- (W. Kohl-
hammer, Stuttgart).

Weinberger, Martin, Nürnberger Malerei an der Wende zur Re-
naissance und die Anfänge der Dürerschule. (29 Tafeln) Mk. 200.— (]. H. E. Heife,
Stra|burg).

26
 
Annotationen