Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Neue Blätter für Gemäldekunde — Wien, 1.1922-1923

DOI Heft:
Galerien und Auktionen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20642#0036

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GALERIEN UND AUKTIONEN.

Aadien: Ant. Creufeer vorm. M. Lemperk. I (Frühjahr). Bedeutende Samm-
lung von Gemälden und Antiquitäten aus rheinischem Adelsbesik. Hervorra-
gende Sammlung von Kupferstichen sowie Aquarellen und Handzeichnungen
der romantischen Schule aus rheinischem Adelsbesik.

Berlin: Rudolph-Lepke's-Kunst-Auctions-Haus. (28. März und folgende
Tage.) Antiquitäten und alte Gemälde.

(11. April und folgende Tage.) Modernes Mobiliar und Kunstgewerbe.

(25. April und folgende Tage.) Gemälde neuerer Meister.

Frankfurt a. M.: Rudolf Bangel (21. März.) Slg. Rudolf Graf Schall-
Riaucour-Wien. Gemälde moderner Meister.

(10. April.) Zur Frühjahrsmesse: Slg. Prof. Dr. Michelson, früher London.
Gemälde erster alter Meister.

(9. Mai.) Künstlerischer Nachlaß Franz Simm, München. Möbel, Antiquitä-
ten, Kostümsammlung.

Köln: Hermann Abels. (4. und 5. April.) Hervorragende Slg. seltener
Graphik des XIX. und XX. Jahrh.

Matth. Lemperk (Ende März.) Oslasiatische Kunst-Slg. aus dem Nachlasse
des Herrn Max Freiherr von Spielen in Münster i. W.

(Anfang April.) Hochklassige Antiquitäten, Möbel und Gemälde aus dem
Nachlaß Max Freiherr von Spicken in Münster i. W. und anderer Besik.

M ü n ch e n: Galerie Helbing. (14. bis 16. März.) Ölgemälde und Handzeich-
nungen moderner Meister aus dem Theatermuseum der Clara-Ziegler-Stiftung.
Slg. Alois Wohlmuth-München und aus anderem Besik.

(Ende März.) Antiquitäten und alte Gemälde aus verschiedenem Besik. (S.
Anzeige.)

Wien: Dorotheum. (Ende März.) Slg. eines Wiener Kunstgelehrten. Her-
vorragende italienische Renaissance-Skulpturen des 14. bis 16. Jahrhunderts
(Marmor, Stein, Bronze), Gemälde, Kunstgewerbe usw.

Jlllllllllliillllillii

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Th. Frimmel, Wien III. Baumanng. 9/Verlag: Carl Stephenson, Wien IV. Trappelg. 3.

27
 
Annotationen