Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Editor]
Neue Blätter für Gemäldekunde — Wien, 1.1922-1923

DOI article:
Ankwicz-Kleehoven, Hans: Theagenes und Chariklea
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20642#0111

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Neue

Blätter für Gemäldckunde

(FRÜHER: STUDIEN UND SKIZZEN ZUR 6 E M H LDEKU N DE.)

HERAUSGEGEBEN VON Dr. THEODOR FRIMMEL.

I. JAHRGANG HEFT 5/6 _FEBRUAR 1923

THEAGENES UND CHARIKLEA.

Von Dr. Hans Ankwicz-Kleehoven.

Das nebenstehend abgebildeie Gemälde (auf Holz gemalt, Mafje 54 :69)
ist am 5. Marz 1921 bei Leo Schidlof in Wien (Katalog „Hundert Gemälde"
Nr. 30) unter der Bezeichnung „Niederländische Schule, 17. Jahrhundert" ver-
steigert worden. Wer das ausgezeichnet erhaltene, in glatter, sorgfältiger
Technik ausgeführte Bild erstanden hat, ist mir nicht bekannt, doch habe ich es
im Hause des früheren Besitzers eingehend untersucht, und wenn es mir auch
mangels einer Signatur und ausreichender stilistischer Anhaltspunkte leider
nicht gelungen ist, den Namen des Meisters zu ermitteln, so konnte ich doch
wenigstens den Inhalt der Darstellung feststellen, die einen vom 16. bis zum
18. Jahrhundert beliebten, seither aber fast völlig in Vergessenheit geratenen
Vorwurf behandelt, den neuerdings in Erinnerung zu bringen vielleicht nicht
ganz überflüssig ist.

Um es gleich zu sagen: wir haben es hier mit einer Illustration zu dem be-
rühmten spätgriechischen Roman „Äthiopica" des Heliodorus aus Emesa
zu tun, der, um 390 als Bischof von Trikka in Thessalien nachweisbar, in diesem
seinem Jugendwerk in zehn Büchern die Liebe des edlen Thessaliers Thea-
genes zur äthiopischen Königstochter C h a r i k 1 e a geschildert hat. Unser
Gemälde führt uns unmittelbar an den Beginn der Erzählung, deren erste Szene
mit allen Details vom Maler veranschaulicht wird. Wie getreulich derselbe den
Worten des Dichters gefolgt ist, mag ein Blick in den Text einer mir vorliegen-
den älteren deutschen Übersetzung*) beweisen. Darin lesen wir zu Eingang des
ersten Buches: „Der Tag war eben angebrochen, und die ersten Strahlen der
Sonne schimmerten auf den Spihen der Berge, da einige Männer, wie Räuber
gewaffnet, auf dem Gebirge erschienen, welches um die Ausflüsse des Nils

*) Theagenes und Chariklea. Eine äthiopische Geschichte in zehn Büchern.
Aus dem Griechischen des Heliodor überseht. Erster Teil. Leipzig, in der Dyck-
ischen Buchhandlung, 1767. S. 3 ff.

93
 
Annotationen