235
Sachregister
236
v. Hag. Triada 305, mit Orestes-Szenen 322, mit
Szenen aus Dionysos’ Kindheit 215, mit Attis
164, mit Genien 164, mit Gorgoneion 151, aus
Blei 166; Sk.-Rel. u. Malerei 221; «Sfa. (Br.) auf
apul. V. 113; Tumulus der V. Vagnonville 209 ff.
Grabesbeigaben: Waffen in Dipylongräbern 49;
Figuren aus dem Schiffschen Grab in Thera 303;
große zylindrische Büchse 178; Becken zu Füßen
des Verstorbenen in Germanengräbern 131; Mu-
scheln 101
Grabgebräuche in Kyme (Kampanien) 63;
griech. Grabinschriften aus Ägypten 205 ff.
Gradina Name 38
Grab ovo Funde 201
Gravierung arch. Steinskulpturen 279 ff. pass.;
von röm. Gläsern 85
Greif L. 71
Grenzbezeichnungen, röm., private(?) 33
Griechische und ägyptische Kunst 271 ff. pass.;
— Kultur-von babylonischer beeinflußt 8; nord—
Namen 207
γρυπός Br. 183
Guberevac Funde 187
Gugging Römersteine 209
Guirlande (?) auf Orestes-K 319; — von Eros
getragen Sk. 216. 222
Gürtel der Frankfurter Athena-SZ<z. 160
Gymnasion, Polyklets Doryphoros in —, 114
Ha ar-Bebandlung im J. u. 4. Jh. 186. 190. 202, bei
Myron 158, bei Kephisodot 195; Bartbehandlung
auf röm. Grab-ÄeZs. 236; —binde bei Aphrodite
u. Artemis 186, mit Flügelchen u. Feder bei
Mercurius 42; —nadeln, röm., 109, langobar-
dische S. 120. 124; —reif mit Scheibchen, röm.
Rel. 162; —tracht, altkretische, ägyptische, alt-
griechische 248ff. 266ff. pass.; der Ionier (Flech-
ten) 34; bei Aphrodite, Artemis u. a.'Göttinnen
187; bei griech. Porträt- u. Götterköpfen eigen-
tümlich 199. 201: von Frauen des iulischen u.
claudischen Kaiserhauses 233. 236. 238; in der
flavischen Zeit, Röllchen 1753
Hadrian Brief 147; Mz. 59. 62
Hagia Triada Sk. 305; Steatitgefäß 313 f.; Wand-
M. 315· 317
Hahn Intaglio 103; kämpft mit Schlange L. 72;
—enkampf, Grab-ÄeZ. 229. 235. 222
Halsband aus Bernsteinperlen 101; aus Glasperlen
89; aus phalerae auf Rel. 233
Hammer E. 110; Serpentin 111
Hanencha-Plateau 335
Harpune E. 59. 110
Hase röm. Rel. 165; von Hund verfolgt L. 72;
— u. a. neben Baum, Bein-ÄeZ. 188
Haus, Bürger— in Athen 93; griech. —einrichtung
143
Hautbehandlung in hellenist. Zeit 203
Hellenistisch-ionisches Kapitell 210; —e Kunst
203. 222
Helm, korinthischer, mit Lederfutter bei Athene
158, mit dorischem Peplos vereinigt 164; — eines
Auxiliären 229
Hemithea u. Tennes auf Vn. 167
Henschi-Tina Mos. 170
Hephaistos-Tempel in Athen, Athena 178. 181
Hera Kopf aus Olympia 255 ff. pass.; Gewand-
fragment ebendaher 286
Heraion in Olympia, Hesperiden 256
„Herakles“ u. „Hydra“ Br. 183; —knoten 160
Herculaneum Amazone u. Achilleus Polyklets 113;
Wand-Af., Orestes auf Tauris 322
Herodot II 182 . . . 285
Heroen-Reliefs, lakonische 269. 279ff. pass.
Heroisierung Achills auf Biga von Monteleone 79;
— des Toten 228 213
Hesperiden vom Heraion in Olympia 256
Hethiter Schilde 68
Heurtma, Oued-bou—, nicht Muthul 328
Hieronda Kopf 292
Himmelfahrt des Toten 228. 213
Hirsch bei Diana von Ephesos 174 f-, 177; Intaglio
103; L. 72
Hispanische Namen 238
Hochzeitsgebräuche auf griech. Vn. 94 f.
Holz-Bauten in Gradina Smokovac 39; —schachteln
mit Br. verkleidet 59. 65, mit Bein-ÄeZs. 59. 109;
—Schnitzerei, kretische 272
Homer Kampfschilderung 65; einbügeliger Rund-
schild 1: Δ 293 ff. ... 66; Θ 193 ... 68;
266 ff. ... 14; A i7ff. ... 5; M 294 fr. ... 22;
N 156 ff. ... I; 163 ... 23; 213 ff. ... 66;
402 ff. ... 6; 407 ... 67; 0 295 fr. ... 65;
II 210 ff. ... 66; T 369 fr. ... 5; Γ 261 ff ...
2. 23; 273 ... 3; χ 184 ff. ... 19
Hufeisen (S.) auf Armband (Br.) aufgelötet 104
Hund auf röm. Rel. 165; aus Bein, Amulett 99;
Bernstein-Rel. 57. 100, auf Bernstein-Ring 99;
L. yz; bei Hahnenkampf Rel. 235; bei Nymphe
Sta. 36; bei „thrakischem“ Reiter 167; —skopf,
Stielende, Bi'. 59
Sachregister
236
v. Hag. Triada 305, mit Orestes-Szenen 322, mit
Szenen aus Dionysos’ Kindheit 215, mit Attis
164, mit Genien 164, mit Gorgoneion 151, aus
Blei 166; Sk.-Rel. u. Malerei 221; «Sfa. (Br.) auf
apul. V. 113; Tumulus der V. Vagnonville 209 ff.
Grabesbeigaben: Waffen in Dipylongräbern 49;
Figuren aus dem Schiffschen Grab in Thera 303;
große zylindrische Büchse 178; Becken zu Füßen
des Verstorbenen in Germanengräbern 131; Mu-
scheln 101
Grabgebräuche in Kyme (Kampanien) 63;
griech. Grabinschriften aus Ägypten 205 ff.
Gradina Name 38
Grab ovo Funde 201
Gravierung arch. Steinskulpturen 279 ff. pass.;
von röm. Gläsern 85
Greif L. 71
Grenzbezeichnungen, röm., private(?) 33
Griechische und ägyptische Kunst 271 ff. pass.;
— Kultur-von babylonischer beeinflußt 8; nord—
Namen 207
γρυπός Br. 183
Guberevac Funde 187
Gugging Römersteine 209
Guirlande (?) auf Orestes-K 319; — von Eros
getragen Sk. 216. 222
Gürtel der Frankfurter Athena-SZ<z. 160
Gymnasion, Polyklets Doryphoros in —, 114
Ha ar-Bebandlung im J. u. 4. Jh. 186. 190. 202, bei
Myron 158, bei Kephisodot 195; Bartbehandlung
auf röm. Grab-ÄeZs. 236; —binde bei Aphrodite
u. Artemis 186, mit Flügelchen u. Feder bei
Mercurius 42; —nadeln, röm., 109, langobar-
dische S. 120. 124; —reif mit Scheibchen, röm.
Rel. 162; —tracht, altkretische, ägyptische, alt-
griechische 248ff. 266ff. pass.; der Ionier (Flech-
ten) 34; bei Aphrodite, Artemis u. a.'Göttinnen
187; bei griech. Porträt- u. Götterköpfen eigen-
tümlich 199. 201: von Frauen des iulischen u.
claudischen Kaiserhauses 233. 236. 238; in der
flavischen Zeit, Röllchen 1753
Hadrian Brief 147; Mz. 59. 62
Hagia Triada Sk. 305; Steatitgefäß 313 f.; Wand-
M. 315· 317
Hahn Intaglio 103; kämpft mit Schlange L. 72;
—enkampf, Grab-ÄeZ. 229. 235. 222
Halsband aus Bernsteinperlen 101; aus Glasperlen
89; aus phalerae auf Rel. 233
Hammer E. 110; Serpentin 111
Hanencha-Plateau 335
Harpune E. 59. 110
Hase röm. Rel. 165; von Hund verfolgt L. 72;
— u. a. neben Baum, Bein-ÄeZ. 188
Haus, Bürger— in Athen 93; griech. —einrichtung
143
Hautbehandlung in hellenist. Zeit 203
Hellenistisch-ionisches Kapitell 210; —e Kunst
203. 222
Helm, korinthischer, mit Lederfutter bei Athene
158, mit dorischem Peplos vereinigt 164; — eines
Auxiliären 229
Hemithea u. Tennes auf Vn. 167
Henschi-Tina Mos. 170
Hephaistos-Tempel in Athen, Athena 178. 181
Hera Kopf aus Olympia 255 ff. pass.; Gewand-
fragment ebendaher 286
Heraion in Olympia, Hesperiden 256
„Herakles“ u. „Hydra“ Br. 183; —knoten 160
Herculaneum Amazone u. Achilleus Polyklets 113;
Wand-Af., Orestes auf Tauris 322
Herodot II 182 . . . 285
Heroen-Reliefs, lakonische 269. 279ff. pass.
Heroisierung Achills auf Biga von Monteleone 79;
— des Toten 228 213
Hesperiden vom Heraion in Olympia 256
Hethiter Schilde 68
Heurtma, Oued-bou—, nicht Muthul 328
Hieronda Kopf 292
Himmelfahrt des Toten 228. 213
Hirsch bei Diana von Ephesos 174 f-, 177; Intaglio
103; L. 72
Hispanische Namen 238
Hochzeitsgebräuche auf griech. Vn. 94 f.
Holz-Bauten in Gradina Smokovac 39; —schachteln
mit Br. verkleidet 59. 65, mit Bein-ÄeZs. 59. 109;
—Schnitzerei, kretische 272
Homer Kampfschilderung 65; einbügeliger Rund-
schild 1: Δ 293 ff. ... 66; Θ 193 ... 68;
266 ff. ... 14; A i7ff. ... 5; M 294 fr. ... 22;
N 156 ff. ... I; 163 ... 23; 213 ff. ... 66;
402 ff. ... 6; 407 ... 67; 0 295 fr. ... 65;
II 210 ff. ... 66; T 369 fr. ... 5; Γ 261 ff ...
2. 23; 273 ... 3; χ 184 ff. ... 19
Hufeisen (S.) auf Armband (Br.) aufgelötet 104
Hund auf röm. Rel. 165; aus Bein, Amulett 99;
Bernstein-Rel. 57. 100, auf Bernstein-Ring 99;
L. yz; bei Hahnenkampf Rel. 235; bei Nymphe
Sta. 36; bei „thrakischem“ Reiter 167; —skopf,
Stielende, Bi'. 59