Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 5.1902/​1903

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Schäfer, Wilhelm: Rheinbrücken, [1]: Beiträge zum modernen Stil
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45536#0075

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^bb. io. Ltrassenbrüclce über üsn Bbsin ^wiscben Bonn unü Bsnsl.


rum erstenmal dei der alten Koblenzer Rsteinbrücke,
Zugleich der ersten weitgespannten (100 Meter)
deutschen Logenbrücke. (Lbb. 7.) Mit einem-
mal verlor dar kisen seine schwere. Man kann
die drei Logen dieser Lauwerkr gar nicht arischen,
ohne dar Wörtchen leicht auf den tippen ru
staben: Var Material statte seine eigenste form
gefunden, er war keine Nachahmung der massiven
8teingewölber oder der steifen stolrfachwerkr
mestr, er fpannte seine lichten Logen in einer
unerstörten teichtigkeit über den mächtigen 8trom,
Zugleich durch die dreifache wiederstolung der
Logen in einem entrückenden rstgtstmischen 5piel.
Man wird fich daran gewöstnen müssen, den
Erbauer Lmil stermann startwich unter die
grössten Laukünstler der vorigen jastrstundertr
einrureisten.
Eigentümlich und für den künstlerischen 8inn
der Crdauerr reugend ist die rurückgedrängte
Lrchitektur. Vie Pfeiler, nur noch Zweck, schmiegen

sich völlig ein, und war an den Lrückenköpfen
stört, wird angesichtr der vestungrbauten rund
sterum sofort erklärt. Lei der wiederstolung der
gleichen Lrücke bei Rheinhausen wird die Lrchi-
tektur derstalb schon wieder aufdringlicher. (Lb-
bild. 8.)
tstren eigentümlichsten Rei^ gewann die Kob-
lenzer Lrücke - ich möchte sagen: durch einen
Zufall, weil die tastrbastn in Rücksicht auf die
8teigungrverstältnisse der Eisenbahn nicht über
die Logen gelegt werden konnte, andererseits die
Logen in Rücksicht auf die 8chiffastrt nicht tiefer
gelegt werden konnten, senkte startwich, der Lot
gehorchend, die Lastrdastn etwas in die Logen
hinein und gewann gerade dadurch für sein Lau-
werk den feinsten rstgtstmischen Reir. Var reigt
am besten ein vergleich mit der Zweiten Rhein-
brücke bei kodlenr, die alr Konstruktion leichter
und freier ist und trotzdem langweiliger und
Ziemlich reimlos wirkt. (Lbb. 9.)


^bb. ii. QsILnäsr-k'üHnnAsn üsr Bonner Bbeinbrüoke.

52
 
Annotationen