Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein
— 5.1902/1903
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.45536#0122
DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:Geiger, Albert: Einiges über Hans Baldung gen. Grien.
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.45536#0122
Sarnineltatel von in Baden-Baden ausgestellten Osrnäldsn, Zürn grössten leil eckte Baldung. einten das Votivbild des Markgrafen Lkristopk I.
von Baden (Kunstkalle Karlsruks), darüber Bildnis eines Qslskrten (Stadt Strassburg), links dis bestrittene sog. Vanitas (Konsul Weber, ldarn-
burg), rscbts davon das Bildnis des Bürgermeisters Blans von Bärenksls (Brau B. Ossr-Iburns^sen, Basel), reckts oben eins italisniscbs Binüüsss
zeigende Madonna (Strassburg), links oben ein Ztrnor (Q. de lers^, Budapest). Oanz oben Uld. Jokanna und Maria Magdalena. Unbekannter
Meister in der ^rt des Baldung (Katb. Kircbs, Bautsnbacb i. B.).