Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIE WELTKUNST

sfr.

U®' ZJ
?®S’ 'KUs Stellungen der Woche

Zinngerät.

P.

und aus-

fluseun1

richte

H:it®nmeRö.<soiqn

js, Berlin

n

rM

Jurist-

g-pruerbe

Berlin^.01.68 ÖJilbeltnstr.41

fSL^ine Anzeigen

34: Aquarelle
Gorbatoff.

' lebensgroß0
mau die TaX0
)m märkisch^

Galerie Moos, Genf
9. Februar 1935
Slg. F. Weil: Farbstiche

RM
375 —

165.—
300 —
605 —
200 —
150 —
1250 —
210 —
160 —
290 —
305 —
500.—
660 -
290 —
410 —
370 —

Paul Dessin, Berlin W62, KurfiirstensiraHe 128, kauft an-
tike Eidien- oder Nußbaum-Schränke bis 250 cm hoch, alte
Gemälde und Holzmadonnen.

Hl tertümlicl?e
jBcl?ut? u. Grulrroaffen

Zwei erstklassige Oelgemiilde von Defregger und ein be-
deutender Spitzweg aus Privatbesitz nur an Selbstkäufer
zu verkaufen. Zuschriften unter M. D. 4059 befördert
Annoncen-Expedition Carl Gabler G.m.b.H., München 1.

4 oder 6 gleiche Bauernstühle
zu kaufen gesucht. Hermann Roth jr., München, Barerstr. 8

— 1. Mär’
mlung u®^
Loti ise Bt’1'
die Kollek'
:hcr) sow'F
ts.

n kommen'
fuseum ei®
vorden, u®1
mittelalter'
Aufstellung
urden hie®
en von d®r
rier aufg®'
der Kirch®
hier drß*
zu sehe!1'
et wurde®'
us Boppat1*
1 Gestalte®
eschmück®
:wei je ei®
nen Ritte®
latieren.

350.—
440.—
400.-

Horst Stobbe Bücherstube, München
Ritter v, Epp-Platz 8 Antiquariat
Kunstgeschichte / Geschichte / Moderne Buchkunst /
Illustrierte Bücher des 19. und 20. Jahrh. / Deutsche Literatur.
An-und Verkauf. Verzeichnisse auf Wunsch. Übernahme von
V ersteigerungen.

Alte Gemälde:
Antwerpener Maler der Blesgruppe,
Nicolaes Maes, Art van der Neer,
Florentinisch um 1480 u. v. a.
Neuere Meister:
2 prächtige Waldmüller, Friedlän¬
der, Egger-Lienz, J. Kaufmann, J. E.
Schindler, Herbert Böckl u. s. f.
Tapisserien:
3 Tapisserien um 1600, flämische
Verdure, Ende 17. Jahrhundert.
Bildteppiche um 1670 u. a.
Mobiliar, Skulpturen,
stehende Madonna um 1240, U.V. a.

14/15
23
24

Dorotheum
WIEN I, DOROTHEERG. 17
433. Kunstauktion 14. bis 16. März 1935

?/iau
28. Febril®'
irung fin^1
u k t i o 11 ■
er Gemäkf
derner M®1
Tapisserie11
Teppiche,
ld Antiq®'
ilten sifl!
bemerke®5
nnerie-Tep
Renaissan®:
;erie bilde1'
Unter d®11 K u
fallen
's aus
lischer Ze®
nbild voj1
ein Inter1'
Geest, ei’
es spät®5
it von
le mythol®'
von G. v®"
auf. Di(
:1 durch '
ina anspr®'
erner ko®1'
usw. vo”

V® VöiL rlar|dischen Gr<

Miit , Antikes Zifferblatt
^iedri? p Werk — für Kastenuhr 10-12", ferner: 2 antike,
großerKF eVerböcfce für Holzkamin (keine Vorsetzer), sowie
frankfurter Schrank zu kaufen gesucht. Preis u. Foto
unter Nr. 32 an den Verlag.

Essen:
Galerie Schaumann , Börsenhaus: Die male-
rische Schönheit der Industrie-Anlagen und Wolken-
kratzer. Gemälde und Aquarelle von Ulrich Leman
(Danzig u. Mallorca).
Frankfurt a. M.:
Frankfurter Kunstverein, Junghofstraße 8:
Wandbilder für ein Haus der Arbeit, Gedächtnisaus-
stellung, Rudolf Koch, Handwerkliches
Hamburg:
Louis Bock & Sohn, Gr. Bleichen
von Erich Wessel, Ausstellung Prof. K. _
Gal. Commeter, Hermannstr. 37: Gemälde älterer
und neuerer Künstler.
Kunstverein in Hamburg, Neue Rabenstr. 25:
Polnische Kunst der Gegenwart.
Köln:
Kölnischer Kunstverein, Friesenplatz Nr. 27:
Kollektiv-Ausstellung, Carl Hofer, Otto Geigenberger.
Galerie Abe I s : Eröffnungs-Ausstellung im neuen
Hause Wallrafplatz 6: Werke von Spitzweg, Schuch,
Thoma, Corinth, Kokoschka, Dix.
Kunsthaus Malmede: Seltene Meisterwerke aus
vier Jahrhunderten.
Krefeld:
Krefelder Kaiser-Wilhelmmuseum, Karls-
platz 35: Oelbilder u. Aquarelle von E. Heckel.
Leipzig:
H. Beyer & Sohn, Ditfrichring 16: Handzeich-
nungen u. Graphik v. Adolph v. Menzel u. Aquarelle
u. Handzeichnungen von Hans de Vos.
Mannheim:
Galerie Buck: Werke badischer Meister: Thoma,
Trübner, Schönleber, Baisch, Lugo etc. sowie junge
badische u. pfälzer Maler.
Städt. Kunsthalle: Deutsche Künstlerwettbewerbe
I. Teil: Der Folkwang Wettbewerb und der Mosaik
Wettbewerb der Firma August Wagner, Berlin.
München:
Armeemuseum : Neuerwerbungen 1934.
Neue Pinakothek: Münchener Kunst.
Staatl. Graph. Sammlung Neue Pinako-
thek: Neuere deutsche Graphik aus dem tränk.
Kunstkreis: F. Boehle, W. Altheim, R. Schiestl. Jagd-
darstellungen vom 16.—19. Jahrh.
Städtische Galerie: Graphische Ausstellung
(Neuerwerbungen 1935).
Museum f. Völkerkunde: Eskimo-Sammlung aus
Alaska, Peruanische Gewebe.
Kunstantiquariat Walz, Amalienstr. 38: Alte
und neue Graphik.
Galerie Wimmer & Co., gegr. 1825, Brienner
Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jahrh.".
Münster i. Westf.:
Landes-Museum in Münster: Jahresausstel-
lung, freie Künstlergemeinschaft „Schanze", Sonder-
ausstellung „Melchior Lechter als Buchgestalter".
Stuttgart:
Kunsthaus Schaller: P. Padua (Gern.), A.
Mrockwia (Aqu. u. Graph.), Fr. Christaller (Plastik),
G. Uecker (Zchg.).
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein im Landes-
museum : „Das Tier", gemalt, geformt, geknipst.
Schweiz. Bern:
Gutekunst & Klipstein : Franz Marc: Aquarelle,
Handzeichnungen, Graphik.
Wien:
Galerie Neumann & Salzer: Otto Herschel,
Kollektivausstellung.

Nr.
von Kii®-'<16
e von g®If 4'7
keif, wie 51
WUJ<3?
en uns v ,,
inete D°V <61
las ist <64
iren. <81
i, Kaulb®c’<86
IS) U. v. ®®87
• Freimütig
- versteh®*
lentlich jq.
ich Entw®* 504
e, Diploi®1’' 5qs
i.ufmaeh®llf
F.

° ® u t S C h
k 0 i s e 6 s M u s e u m : Kunstwerk des Monats.
Grien. r ' e<® r ich - Mu se u m : Hans Baldung
J p f e
Annita t ' S h X a b * n e 11 : Die Kunst der nordischen
und Volker, IV. Zyklus: Meisterwerke der
• ö|ke’',M,,dlSChen GraPhik-
w®rk in 1 n,^ e m u s e u m : Volkskunst und Hand-
VOrd 'n '"dien.
9raphiea S 1 at' sches Museum : Arabische Kalli-
S: Weltkrieg in Bildern.
^®nZeLAusstel? ** Künste: Pariser Platz 4: Adolph
BSr|j uss ® ung.-
. SQ'Hmensnhi?Re s ' 0 n ■ Budapester Str. 24: Zu-
Fr;^ Schluß 1934 Malerei und Plastik.
^onderr,,.?.»' ,^F-Japan und China, Wilhelmstraße 49.
Hischer it SJie lu-n9 • japanischer No - Masken, afrika-
*uchhr und Südsee-Plastiken.
*iger %?rd LH? 9 Karl Buchholz, W 8, Leip-
y- Gerhor^j JJ9/120: Skulpturen u. Handzeichnungen
r ”'«iara Mareks.
a | 0 _ •
Gustav % iU r I ' Stefan Mrozewski Graphik,
r«lle r .Graphik, Gisela v. Stockhausen Aqua-
G a | e ’ . ns Stohr Gemälde, Unsoung Pai Graphik.
41: PauTHV’i d' eyd e : W 35, Schöneberger Ufer
Marin pJ?°i : Zeichnungen, Hans Jaenisch: Bildhänge,
Ga|e . asch; Aqu. u. Zeichnungen.
Lyonli1 ■ ["erdinand Möller, Lützowufer:
Müllo! •’eminger: neue Aquarelle und Zeichnungen,
Ga | er'°erlinghausen: Plastik.
Gttor ry Nierendorf, Schöneberger Ufer Nr. 38:
Lux Ulx' Franz Lenk. — Lützowufer 19a: Theodor
G a l. p .
rx ländi.v 1' M i n g , Lennestr. 4: Deutsche
Prj^he Malerei vor 1850.
Mik ls ' n n e n pa I a i s : Das Bildnis in
V e r e : * q nz in der Kunst".

^'ederländischer Meister um 1500: Christus
Stoßer Barock-Deckelbecher, Silber ver-
9oldet
^onze - Kronleuchter im gotischen Stil
°koko-Aufsatzschrank. Dresden 18. Jhdt.
• Redig: Holländische Kirmes
Jtz Schulz: Friedrich d. Große
A'er Berl. Porzellan - Prunkvasen
exandre Calame: Hochgebirge
uard Schleich d. Aelt.: Gebirgslandschaft
• aider: Waldlandschaft mit Tannen
Adolf Lier: Herbstlandschaft
r°ßes Bureau-plat
2eres-Teppich
Iter Ferahan-Läufer
^eres-Teppich
ar°ck-Himmelbett

der Pla-
Wür+t2 ? 6 r I i n e r Künstler, Tiergartenstraße 2a
_ mbergische Künstler.
Ku n mni,3:
Zur Va? zu Chemnitz: Jubiläums-Ausstellung
Aus3t~|ier Pes 75jährigen Bestehens der Kunsthütte.
9®bunr,UriiS aus Privatbesitz von Chemnitz und Um-
Dro Menzel-Gedächtnis-Ausstellung.
SächS^n:
rQssAi'Sfher Kunstverein (Bruehlsche Ter-
Du; u 1 Bauer und Landschaft.
StädtUr9'Hamb°rn:
H©nke nii?-T s * 9-/ Duisburg, Königstraße: Ulrich
Kasper di6 Aquarelle, Zeichnungen; Ludwig
Dii- . riast,k®n, Zeichnungen.
GQ|SSe,d°rf:
deutsche Vömel, Königsallee 34 I: 25
G Q | e er der Gegenwart.
teren* ty- f r a t h .- Bedeutende Gemälde der äl-
G a | © 6ldorfer-Münchner Schule.
und S\^r.n' Schlageter-Alee 23: Gemälde alter
^isdnoiUe\A/ e‘ster, Diepraam, van Dyck, Hackaert,
Sperl t', ynants, ferner Achenbach, Calame, Leibi,
Kun7' TrUbner' Züoel.
Vy e v. r e > n für die Rheinlande und
Rohlfr ‘ V? ! e n ' Düsseldorf: Aquarelle von Christian
s, Oelgemälde von Carl Busch.
q W--Elberfeld:
' e..We?tf e I d , Herzogstraße 2: 49 unbe-
Nnnte Menzelzeichnungen, Hauptwerke deutscher,
'dnzosischer und englischer Malerei.

jbruar 19®' IX, Nr. 8 vom 24. Februar 1935

'•anet Lithographien abzugeben
Sfossp’ navekin’ einzigste Litho des Künstlers, Cezanne,
-Badende“, Oelbild von Leo v. König. Angebote
——- unter Nr. 12 an die Weltkunst.
Berlin q l-i Conrad Zimmermann
^ntiovpr v C i 18 sucht: Gute Ansichten von Bremen,
(große Nassei (farbige Gesamtansicht um 1800), Königsberg
la SroßemaiFtanSidl* ca-1700) Spandau und Würzburg. Stiche
di rormat mit niederländischen Bauern-Trinkscenen.


Nr.
sfr.
Nr.
sfr.
Nr.
sfr.
55
405.-
133/134
2100.—
262/263
1910.—
58
560.—
135/136
3050.—
264/265
2350.—
65
450.—
137/138
5400.—
275
400.-
66
255.—
139/140
610.—
287
500.—
70/73
730.—
171/172
450.—
288/289
2550.-
74
200.—
173
300.—
296
265.—
75/76
1510.—
175äl78
1600.—
306/307
650.-
80
400.—
179
425.—
310
410.—
81
650.-
183
375.—
311/312
425.—
84/85
600.-
184/185
480.—
313
175.—
93
4400.—
199/200
205.—
31453172050.—
94
1050.—
204
250.—
319
1420.—
97
1020.—
213
580.—
321
1200.—
102/103
1010.—
214
140.—
32253255950.—
104/105
470.—
215
1450.—
328
2400.—
106/107
475.—
216
120.—
329/330
910.—
108
275.-
217
400.—
331
1450.—
109
310.—
221
1250.—
334/333
2000.—
114
195.—
229/230
625.—
335/336
700.—
115
500.—
231
1000.—
337
690.—
116
310.—
234/235
3000.—
338/339
1500.—
117
250.—
236
4400.—
340
530.—
123
250.—
239
250.—
341
520.—
124
265.—
2405243
1020.—
342
750.—
130
410.—
249
1525.—
343
620.—
131
5000.—
254/255
450.—
344
105.—
132
2150.—
260
280.—
345
360.—

Nr.
sfr.
Nr.
sfr.
31 260.—
32 525.—
47 210.—
49 560.—
50 350.—
; 53 600.—

Süd-
170."
eutsch
200.'"
Kreuz
225.^
übeck
240.^
200-^
n 1600
330.^
420.^
300P
1600
560P
Jhdt.
300P
Elsaß
210P
230P
•ck
500P
360.^
310P
800^
;chaft
310P
i
inungen
jstfeld
zogstr
2

Die Presse sagt:
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel vom
2. 1. 35. „ . . . ein ebenso nützliches wie unentbehrliches
Hilfsmittel für die Fachwelt .., das wieder mit bekannter
Sorgfalt und Sachkenntnis herausgegeben worden ist . .
Der deutsche Buchhandlungsgehilfe, Febr. 1935:
„ . . . Die diesjährige Ausgabe ist besonders wichtig, weil
sie die nicht unbeträchtlichen Veränderungen registriert...“
The Clique, London vom 29. 12. 34: „ . . . The many

Soeben erschien: INTERNATIONALES ADRESSBUCH DER ANTIQUARE 1935
International Directory of Antiquarian Booksellers / Repertoire International de la Librairie Ancienne
300 Seiten, Grossoktav. Ganzleinen RM 9.50. — Mit der letzten Ausgabe verglichen enthält die Neu-
ausgabe 885 Neuaulnahmen, 633 Firmenstreichuugen uud bei zirka 1600 Firmenaulnahmen Aenderungen.
changes since the last edition (1931/32) make this Direc-
tory a necessity to every bookseller . . . ’
Giornale Della Libreria, Roma vom 5. 1. 35: „ . . . La
pubblicazione, utilissima per tutfi i cultori di questo im-
portante ramo del commercio librario, e presentata in una
veste elegante e, per quanto abbiamo potuto verificare,
tipograficamente controllatissima . . .
Ähnliches sagt: Bibliografia General Espanola, Madrid,
Bokhandlaren, Stockholm, u. v. a., u.v. a.
Die angrenzenden Gebiete wurden in dem in gleicher Weise zusammengestellten
INTERNATIONALEN ADRESSBUCH DES ALTKUNST.- U. ANTIQUITÄTENHANDELS
International Directory of Art and Antique Dealers Repertoire International des Anfiquaires
behandelt. Umfang 352 Seiten, Grossoktav, Ganzleinen, für das wir den Preis nun auf RM 5.— bar
ermässigen. Nicht nur den Händlern, sondern auch den Sammlern, Bibliotheken, Museen usw. unentbehrlich.
STRAUBING & MÜLLER, WEIMAR III

Collection FRANCIS GUliRAULT
OBJETS D’ART
ET DE
tres bei Ameublement du XVIlle Siecle
Importantes Aquarelles par Hubert-Robert
Tabieaux, Gouaches, Dessins
par Julien, Mongin, Nattier, Panini, Pillement, van Loo
PASTEL par MAURICE QUENTIN DE LA TOUR
SCULPTURES BRONXES D'AMEUBLEMENT
Marbre, Terre cuite, Bronze et Plätre Pendules, Candelabres. Appliques.Chenets, Lustre
Sieges — Petites Tables — Meubles
en bois sculpte et ebenisterie des Maitres
Bauve, M. Carlin, M. Grevenich, Georges Jacob, Henri Jacob, M Lexelant,
J.-F. CEben, B. Perediez, Pioniez, J.-F. Rebour, Riesener, D. Roenigen,
Roger van der Cruze Lacroix, J-B. Sene, Tilliard
SUITE DE DIX FAUTEUILS
couverts en Savonnerie des Gobelins du temps de la Regence
TAPISSERIES ET TAPIS
Important Tapis en Savonnerie du temps de Louis XIII
Tapisseries: des Flandres, des Manufactures Royales des Gobelins, de Beauvais et d’Aubusson
Composant l’importante Collection de
Monsieur FRANCIS GUERAULT
Dont la vente aux encheres publiques, apres deces, aura lieu a Paris
5, RUE ROQUfeP INE, 3
les Jeudi 21 et Vendredi 22 Mars 1935, ä deux heures et demie
Commissaire-Priseur: Expert:
ME ALPH. BELLIER M. RAOUL ANCEL
30, Place de la Madeleine — PARIS 25, Quai Voltaire — PARIS
EXPOSITIONS Particuliere: Le Mardi 19 Mars 1935, de 2 heures ä 6 heures
Publique: Le Mercredi 20 Mars 1935, de 2 heures ä t> heures

Auktions-Kalender
s. A.; siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.: Mobiliar Mst.:Meister Slg.:Sammlung Bes.:Besitz Gob :Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
BERLIN

Friedr. Hofmann
Ausgrabungen
Exotica
Berlin W62, Lützowplatz 23
Tel: Barb. B 5 1341, hochptr-lks

Febr. 25-26
Febr. 26
tFebr. 27-28
Febr. 26-28 ;
Febr. 26-27
Febr. 27
Febr, Ende
März 1
März 8
März 11-15 I
März 12
März 15
März 21
März 23
März 28
März 29-30
März Ende

Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin

Afag, Kurfürstendamm 203
Samter, Kurfürstendamm 175
Auktshs.Union,Tiergartenstr.6
M. Perl, Unter den Linden 19
Herold, Kurfürstendamm 219
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
Dr. W. Achenbach
Dr. W. Achenbach
Rud. Lepke, Potsdamerstr.122
Auktshs. Union,Tiergartenstr.6
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
R. Lepke, Potsdamer Str. 122
R. Lepke, Potsdamer Str. 122
Interkunst, Kurfürstenstr- 79
R. Lepke, Potsdamer Str. 122
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
Paul Graupe, Bellevuestr. 3

Luxuswohn., Kurfürstendamm 64
Mob., Ant., Gern. s. ft.
Gern., Möb., Ant., Tepp.
Bücher, Graphik, Plastik
Antiquitäten, Mobiliar, Teppiche
Möbel, Kunstgewerbe
Kunst u. Mobiliar
altes u. modernes Mob., Gern., Tepp.
Gemälde alter und neuer Meister
Sammlung Graf Sch.
Gern. Mob.
Gern, alter Mst.
Gemälde alter u. neuerer Meister
alte und neue Gern.
Gern, alter Mst.
Dr. O. Burchard & Co., i.L., Ostasiatica
Schles. Slg. bedeut. Mst. d. 19. Jahrh.

IM REICH

Febr. 26
Frankfurt
Adolf E. Cahn. Niedenau 55
Slg. W. Pieper, Dr. Steger, Münzen
März 15-16
Köln
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Slg. Geh. Rat Schmidt, Burg-Aachen
März 20
München
O. Helbing Nachf., Barerstr. 20
Münzen
AUSLA
N D
Febr. 25-26
London
Sotheby & Co., 34-35 N. Bondstr.
alte Bücher, Orient. Manuskr.
Febr. 25-27
Paris
H. D.. Delorme-Andrieux
Bibi. Ed. Tulliez
Febr. 25-28
Paris
H. D., Baudoin-Bosse
alte und mod. Bücher
Febr. 26
London
Christie, Kingstr. 8
Porzellan, Glas, Antiquitäten
Febr. 27
London
Sotheby & Co., 34-35N.Bondstr.
Gern, und Zeich.
Febr. 28
London
Sotheby & Co., 34-35N. Bondstr.
chin. Porzellan
Febr. 28
Wien
S. Kende, Rotenturmstr. 8
Antiquitäten, Mobiliar, Gemälde
März 1
London
Christie, Kingstr. 8
alte Gemälde, Zeichnungen etc.
März 1
Paris
H. D., Giraud-Badin
alte und neue Bücher
März 1
Brüssel
Galerie Tievez
Gemälde, Mobiliar, Miniaturen
März 2
Paris
H. D., Couturier-Andrieux
Erstausgab. franz. Romantiker
März 4
Basel
Münzhdlg. Basel, Aeschenvorst.37
Münzen
März 7
Luzern
A. Hess, Weggisgasse 14
Münzen
März 7-9
Wien
Dorotheum, Dorotheergasse 17
Gern., Teppiche, Viennensia
März 15
Wien
Dorotheum, Dorotheergasse 17
Juwelen, Schmuck |S- A-
März 14-16
Wien
Dorotheum, Dorotheergasse 17
Alte und neue Gemälde, Ant., Mob.
März 21-22
Paris
H. D. Bellier-Ancel
Slg. Fr. Guerault S. A
März 25
Genf
Gal. Moos, 3, rue du Leman
Mod. Gern.. Aquarelle, Zeichn.
März 25-27
Paris
Galerie Charpentier-Ader
Bibliothek Barthou
Mai 7
Zürich
Gal. Fischer, Haldenstr. 17
Slg. Schwarzenbach u. Westerwald
Mai 11
Zürich
Gal. Fischer, Haldenstr. 17
Slg. Dr. F. Weber, Dr. Kodella u. a.
 
Annotationen