Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE WELTKUNST

3



s Spani0fl

3 Museu*^

hörner1' I
en Kü1"
n. Ihr1’
tik de'
Völker-
In de”
dien W’1
IformeP'
1 besofl'
‘trische’1
len wu'1'
nd Kle'-
st im E'
t gegen'
wir bi«'
/gebiete11
her. tu1’'
ypische”
'ihn di”
ie den”
;n Kun’1
>n eine'”
len M’1'
ilog del”


lerie

turko-b11
1 verleg
beiten d”
ule, wes‘1
iterordnf
St. P.-N-

hau
5./17. Ap(
1”
et am ■
von Mtz .,
Zum A”
Herre”
Iß!
srita

1 Antrag«


Jahrg. IX, Nr. 15 vom 14. April 1955

'hlafzirnrner verschiedener Stilarten, ferner
eine ganze Anzahl Einzelmöbel des 18. Jahr-
tniiderts, wie Kommoden, Barockschränke
eic- Besonders sei auf eine Anzahl schöner

Rudolph Lepke, Berlin
28. März 1935
Gemälde

Nr.
Nähere Bezeichnung
RM
1
Beck
2.000
3
Benson: Donator
2.500
4
Benson, Männl. Bildnis
3.400
5
Berchem
120
6
F. Boi
3.500
8
Bruyn d. Ae.
520
9
Cranach
7.500
io
Duchätel
320
11
Van Dyck zugeschr.
1.450
12
Corn, de Heern
260
13
Köninck
1.300
14
Meister v. Frankfurt, Verlobg. d. Katharina
3.600
'5/6
Derselbe, Verkünd. Mariä
3.900
17
Millet
1.700
18/9
Mostaert
12.500
20
Murillo
15.500
21/2
Patinir (Kreis)
2.C00
23
Poelenburgh
130
24
Provost
1.500
25
P. P. Rubens, Bildnis
4.000
27
1. S. van Ruysdael
1.700
28
Santvoort
210
29
Sienesische Schule
2.550
30
Strauch
260
31
Terborch
5.800
32
Tischbein
230

Sitzmöbel, z. T. mit Aubussonbezügen, hin-
gewiesen. Zu erwähnen sind ferner Gemälde
alter und neuerer Meister, Porzellane, Fay-
encen, Teppiche, Bronzen, Kleinkunst u. a.

Nr.
Nähere Bezeichnung
RM
33
Verspronck
2.600
34/8
Vlämisch, 17. Jahrh.
740
39
Waterloo
310
44
Art des C. J. Vernet
180
45
J. J. van der Velde
150
46
Jan Peeters
410
47
Lingelbach
280
48
W. C. Heda
480
49
Niederl. um 1540
300
50
Snellinck
260
51
Marienhof
140
52
Osw. Achenbach
1.000
53
E. F. de Block
170
55
Corinth, „Beschaulichkeit"
820
56
Gaul, Zeichnung
25
57
E. Isabey
350
58
Koekkoek
360
59
Ribot
320
61
Schuch, Geflügel
1.700
62
Schuch, Alter Mann
370
63
Slevogt
540
64
Trübner, Frauenkopf
735
65
Trübner, Pauline Cramer
920
66
Trübner, Alter Mann
320
67
Lesser Ury
730
68/70
Ant. v. Werner
750
71
Zügel
500
72
1. G. Sonje
760
73
B. van Bassen
600
75
Lenbach
15.500

Ausstellungen der Woche

Berlin:
deutsches Museum : Kunstwerk des Monats,
^upferstichkabinett: Die Kunst der nordischen
Stämme und Völker, V. Zyklus: Die deutsche Graphik
v .von 1800—1850.
v ö I k e r k u n d e m u s e u m ■. Ergebnisse der Südsee-
v Expedition Dr. Nevermann 1933—34.
’o rd e r a s i a t i s c h e s Museum: Islamische Ab-
teilung: Chinesische Einflüsse in der islamischen Kunst.
Vorderasiatische Abteilung: Ausgrabungen in Bo-
y gazköy.
r Q u g h a u s : Weltkrieg in Bildern.
Münzkabinett: Arbeiten der Medailleurin Frau
v. Esseö in München und des Berliner Bildhauers
Dautert.
Akademie der Künste, Pariser Platz: Polnische
Kunst.

Buchhandlung Karl Buchholz, W 8, Leip-
ziger Str. 119/120: Karl Schmidt - Rottluff: Aquarelle
aus dem Jahre 1934.
Valerie Gurlitt: Paul Bronisch, Plastiken,- Fritz
Duda, Gemälde,- Hans Kuhn, Gemälde,- Hans-W. v.
Ponickau, Aquarelle,- Lotte Wegeleben, Graphik.
Valerie v. d. H e y d e : W 35, Schöneberger Ufer
41: Xaver Fuhr, neue Arbeiten: Gemälde und Hand-
Zeichnungen.
Valerie Ferdinand Moeller, Lützowufer:
Max Kaus: Neue Arbeiten, Gemälde — Aquarelle.
Valerie Nierendorf, Schöneberger Ufer Nr. 38:
Grete Csaki-Copony, Oskar Gawell, Lützowufer 19a:
Ausstellung Walter A. Lindgens: Dome, Kirchen und
Kapellen und Gemälde 1934.
«aj. Peri-Mi ng, Lennestr. 4: Deutsche und aus-
. ländische Malerei vor 1850.
v e r e i n Berliner Künstler, Tiergartenstraße 2a:
Frühjahrsausstellung.
k Chemnitz:
^unsthütte zu Chemnitz, Adolf-Hitler-Platz 1:
„Bauer und Landschaft".
Duisburg-Hamborn:
Städtische Kunstsammlung, Königstraße:
Kollektiv - Ausstellung Hans Jüchser, Dresden-Wach-
witz, Oelbilder, Aquarelle, Zeichnungen.
Düsseldorf:
Valerie Alex Vömel, Königsallee 34 I: Düssel-
_ dorfer Maler der Gegenwart.
Valerie Paffrath.- Bedeutende Gemälde der äl-
teren Düsseldorfer-Münchner Schule,
Valerie Stern, Schlageter-Alee 23: Gemälde alter
und neuer Meister, Brekelenkam, v. Dyck, Elsheimer,
J. v. Kessel, Ruisdael, Droochsloot, Wynants-Defregger,
Knaus, Kröner, Leibi, Mücke, Sperl.
W.-Elberfeld:
Valerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Ta-
deusz Cieslewski jr., Warschau: Holzschnitte, Janusz
Paul Janowski, Warschau: Portraits und Zeichnungen.

Galerie Westfeld, Herzogstraße 2.- 49 unbe-
kannte Menzelzeichnungen, Hauptwerke deutscher,
französischer und englischer Malerei.
Görlitz:
Kunstverein f. d. Lausitz e. V. Oberlausitzer
Gedenkhalle.- 6. Jahresausstellung der Arbeitsgemein-
schaft Lausitzer bildender Künstler.
Hamburg:
Galerie Commeter, Hermannstraße 37: Gemälde-
Kollektionen: Otto Dix, Th. Lux, Prof. F. Burmann und
alte Meister.
Kunstverein in Hamburg, Neue Rabenstraße 25:
Frühjahrsausstellung des Hamburger Künstler-Vereins.
Köln:
Galerie Abels, Wallrafplatz 6: Gemälde von
Lenk, Peiner, Poetzelberger, Radziwill, sowie Aqua-
relle v. F. Nußbaum.
Kunsthaus Malmede: „Deutsche Landschaft in
der Malerei".
Mannheim:
Galerie Buck: Werke badischer Meister: Thoma,
Trübner, Schönleber, Baisch, Lugo etc. sowie junge
badische u. pfälzer Maler.
München:
Armeemuseum : Neuerwerbungen 1934.
Neue Pinakothek: Berliner Kunst.
Staatl. Graph. Sammlung, Neue Pinako-
thek: Neuere deutsche Graphik aus dem fränk.
Kunstkreis: F. Boehle, W. Altheim, R. Schiestl. Jagd-
darstellungen vom 16.—19. Jahrh.
Städtische Galerie: Graphische Ausstellung
(Neuerwerbungen 1935).
Museum f. Völkerkunde: Eskimo-Sammlung aus
Alaska, Peruanische Gewebe.
Galerie Wimmer & Co., gegr. 1825, Brienner
Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jahrh.".
Stuttgart:
Württembergischer Kunstverein, Kunst-
gebäude: Gemälde u. Graphik von: Oskar
Coester,- Fritz Dähn,- Julius Diez,- Amandus Faure (+) ;
Ernst Haider,- Maxim Köhler,- Roland Niederbünl;
Karl Pfeiffer; Lotte Schneider; Leo Schobinger,- Georg
Schrimpf; Fritz Steißlinger,- Heinrich Wägenbaur. —
Plastik von: Eug. Ferd. Greiner,- Georg Müller.
Trier:
Rheinisches Landesmuseum: Ausstellung
Joh. Anton Ramboux.
Wiesbaden:
N a s s a uischer Kunstverein, Landesmuseum:
Italienische Malerei des 17.—18. Jahrhunderts. Eröff-
nung 1. Mai.
Oesterreich. Wien:
Galerie St. Lucas, Josephsplatz 5: Die jüngeren
Brueghel und ihr Kreis.
Schweiz. Bern:
Gutekunst & Klipstein: Alte und moderne
Originalgraphik.


SAMMEL
MAPPEN
BZW. EINBANDDECKEN FÜR „DIE WELTKUNST“
Jahrgang I—IX 1927—1935
Format 49x33 cm, Halbleinen mit kleinen
Leinenecken, Prägung in zinnoberroter Farb-
folie auf Vorderseite und Rücken, mit drei
Kartonklappen aus braunem Photokarton und
durchgehendem Papierspiegel
Preis der einzelnen sorgfältig ausgeführten und
elegant ausgestatteten Mappe inkl. a
Perpackung und Versand, franko RM vr
Wir empfehlen Ihnen, unsere Sammelmappen
rechtzeitig anzufordern.

WELTKUNST-VERL AG GMBH.
Berlin W 6i / Kurfürstenstraße 76-77
Zur Aufbewahrung der „Weltkunst“ als
ständiges Nachschlagewerk unentbehrlich!

QUALITÄTS-KLISCHEES
gut - preiswert - schnell
BECKERT & LEFSON
graphische anstalt g m b h
Berlin SW68, Lindenstr.69
Tel.: Sammelnummer Dönhoff A7 3088

Barlach-Graphik
, zu kaufen gesucht.
'■ d. Bedt e. Kunsthändler. Bl nCharlottenburg 4, Sdiillerstr. 101

Kleine Anzeigen
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstraße 18
sucht: „Hammer, Ansicht von Coburg“ — Eckert - Monten.
Bayrische Uniformen — Das alte Petrineum in Leipzig — Dar-
stellungen des Schneiders von Ulm und des Möndis Berthold
Schwarz — Weberei — Bäckerei — Schornsteinfegerwesen.

Alfred Schaller
Antiquitäten / Goldwaren
München Maximiliansplatz ,15

Volkskunst. Erbitte Angebote Volkskunst germanischer
Länder in Holz. Eisen, Weberei, Stickerei, Keramik, besonders
mit sinnbildlicher Ornamentik. Z. Zt.: Lebensbaummotive mit
Menschenpaar, Vögeln usw. (auch Kuchenmodel, Waffeleisen)
gesucht. Prof. Dr. Wirth, Berlin-Zehlendorf, Handjerystr. 11.

Skulptur
in Holz, profan oder relig. Größe ca. 70 cm zu kaufen gesucht.
Angebote mit Photo und Preis an
H. Schmitz, Freiburg i. Br., Hermannstr. 15

Me Petit, MM. Sambon, Pape, Paris
3 0. März 1955

Slg. Mme. X...: Kunstgewerbe

Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
1
1550.—
29
1950.—
74
2000.—
2
2600.—
30/31
3150.—
78/79
1000.—
3
2000.—
32
1700.—
80/81
1120.—
4
7600.—
33
1100.—
82
4000.—
5
9800.—
34
1350.—
83
3250.—
6
1150.—
37
2000.-
84/85
2000.-
7
1800.—
40
1500.—
86
15200.—
8
1800.-
41
3000.—
87
25500.—
9
1500.—
42
2000.—
88
9750.—
11
1450.—
48
1000.—
89
2650.—
13
2950.—
49
1600.—
90
15000.—
14
3200.—
50
1250.—
91
19100.—
15
2150.—
57
36000.—
92
1775.-
17
42000.—
58
4500.—
98
1600.—
18
1900.—
59
25000.—
100
1050.-
19
2000.—
60
6100.—
102
1520.—
20
5100.—
61
3300.—
104
3800.-
21
1350.-
62
3000.—
105
3300.—
22
1250.—
63
2750.—
106
5000.—
23
1900.—
64
4600.—
107
14000—
24
3950.—
65
3800.-
108
4000—
25
3200.—
66
1400.—
109
3800—
26
2200.—
67
2300.-
HO
1200—
27
3000.—
68
3600.-
112
1020—
28
1850.—
69
1400.—
113
1650—

Paul Graupe, Berlin
2 3. März 1935
Gemälde u. Zeichnungen des 19. Jahrhunderts

Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
114
1550—
118
3600—
122
20000—
115
4800—
119
17100—
123
5000—
116
5000—
120
9300—
124
121100—
117
1650.—
121
6300—

Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
Mark
1.
660— j
21
2450—
41
280—
2
3800—
- 23
10000—
42
90—
4
1250—
26
3000—
43
370—
5
8100—
27
12000—
44
380.-
6
10000—
28
3700—
46
100—
1
2350—
28a
670—
47
410.-
8
2200—
29
8900—
51
1050—
9
7000—
30
310—
52
4400—
11
13100—
31
410—
55
2600—
12
1400—
32
660—
56
6000—
13
2250—
33
270—
58
550—
14
3100—
34
650—
59
370.-
16
1100—
35
660—
60
4450—
16a
550—
36
110—
61
5200—
17
3000—
37
2100—
62
4550—
18
17200—
38
200—
62a
2050—
19
17000—
39
620—
64
200. -
20
5000—
40
140—

ACHTERBEKG & CO
G M B H GROSSBETRIEB FÜR BUCH- UND OFFSETDRUCK

Jlluslr.Jtataloge für Slunstauklionen ui ‘Vorzugspreisen
Sin und mehrfarbige Prospekte, Plakate,‘JVerbe- u. Steil
schriflen, Siücher elc. asu zeitgemäß niedrigen Preisen

Berlin SW 61, Belle-Alliance-Straße 92 • Fernruf F 6 Baerwald Sa.-Nr. 9541

DIE FÜHRENDE KUNSTZEITSCHRIFT DER WELT
THE BURLINGTON MAGAZINE
Das internationale Magazin für Kunstkenner
Gegründet 1905
THE BURLINGTON MAGAZINE ist allen an der Kunst ernsthaft Interessierten unentbehrlich. Es beschäftigt sich mit
allen Formen der Kunst, alter und neuer, und appelliert daher an den Forscher wie an den Sammler in gleicher Weise.
Seine Mitarbeiter sind die angesehendsten Gelehrten d. ganzenW eit. Art u.Q ualität seiner Abbildungen sind unübertrefflich.
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert hat es seine Stellung als die wichtigste und umfassendste Kunstzeitschrift behauptet.
DIE AUSGABEN ENTHALTEN: Abhandlungen über unveröffentlichte und neu entdeckte Werke alter Meister,
Gemälde wie auch Zeichnungen, alte Textilien, Ostasiatica, Mobiliar, Metallarbeiten und alle Arten von Antiquitäten,
die lür Sammler und Kunstgelehrte interessant sind.
Illustriert, monatlich 2s. 6d. (5s. inkl. Porto), jährlich 55s.
Wenn sie noch nicht Leser des BURLINGTON MAGAZINE und an der Zusendung einer Nummer interessiert sind,
so füllen Sie bitte den anhängenden Schein aus. Sie erhalten dann sofort eine Nummer kostenfrei zugesandt.
THE BURLINGTON MAGAZINE LTD.,
Bank Buildings, 16a St. James’s Street, London S. W. 1. England.
Please send me a specimen copy of THE BLTRLINGTON MAGAZINE,
post free.
NAME:.
ADRESS: .

Friedr. Hofmann

BERLIN

London
Antwerpen
London
London
Florenz
London
London
London
Zürich
Zürich
Zürich
London
Bern
Zürich
Wien
Zürich

Berlin W 62, Lülzowplatz 4
Tel: Barb. B 5 1541, hochptr.lks

April
April
April
April
April
April
Mai
Mai
Mai
Mai
Mai
Mai
Mai
Mai
Mai
Mai

16
16
17
29
29 u.ff.
30
2
7
rr
6
8
11
14
16-18
21- 23
22- 29
23- 24

Ausgrabungen
Exotica

Mob., Porz., Ant.
Bücher
alte Gern. u. Zeichnungen
Stiche u. Radierungen
Gemälde, Mob. Antiquitäten,
Antiquitäten
chin. Porz., franz, u. engl. Mob., Gob.
Bücher
Slg.Schwerzenbach -Westerweller
Slg. Dr. F. Weber, Dr. Kodella u. a.
Gern, alter u. neuer Meister
altes engl. Glas
Graphik u. Hdz. alter u. mod. Mst.
II. Teil Bibliothek Jos. Martini
Münzslg. Fr. Trau
Bibliothek Eugene Beauharnais

Christie, 8 King Street
J. v. Damme-A. de Tavernier
Christie, 8 Kingstreet
Sotheby&Co.,54-35N. Bondstr.
Ciardrello, Lungarno Corsini 4
Sotheby & Co., 34-35N. Bondstr.
Christie, 8 King Street
Sotheby & Co., 34-35N. Bondstr.
Gal. Fischer, Haldenstr. 17
Gal. Fischer, Haldenstr. 17
Gal. Fischer, Zunfths. zur Meise
Christie, 8 King Street
Gutekunst & Klipstein
Ulrico Hoepli, Mailand
Gilhofer & Ranschburg, Hess
Braus-Riggenbach & U. Hoepli

Auktions-Kalender
s. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.:Meister Slg.: Sammlung Bes.:Besitz Gob.:Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten

April 16-17
April 16-17
April 50
April 50
Mai 5, 4, 6
Mai 8
Mai 8
Mai 10-11
Mai 10-11
Mai 27-29
IM REI
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CH
R. Lepke, Potsdamer Str. 122
Auktshs. Union,Tiergartenstr.6
Auktsh. Union, Tiergartenstr.6
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
Paul Graupe, Bellevuestr. 5
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
Hollstein & Puppel,
Paul Graupe, Bellevuestr. 5
Rud. Lepke, Potsdamerstr.122
M. Perl, Unter den Linden 19
Mob., Ant.
Mob., alte u. mod.Gem., ant.Tepp.
Villeneinr. Joseph-Joachim-Str. 11-15
Zwangsverst. Tepp. Mobiliar
v. Diemen, Altkunst, Burehard 11. Teil
Gern, alter Meister, Ant.
Graphik
Bücher
Antiquitäten
Bücher u. Graphik
Mai Anfang
Mai 7
Mai 16
Mai 21
Mai 22-23
Mai 28-29
Mai
AUSL A
München
München
Hamburg
Frankfurt
Frankfurt
Leipzig
München
N D
H. Helbing, Liebigstr. 21
Karl & Faber, Karolinenpl. 1
Gal. Commeter, Hermannstr. 57
H. Helbing, ßoekenheimer Landstr. 8
H. Helbing, ßoekenheimer I.andstr. 8
Boerner, Universitätsstr. 26
H. Helbing, Liebigstr. 21
Gern. alt. Meister, Ant., alt. Mob.
Fugger IV. Teil, Schachbibi. v. d. Lasa
alte u. mod. Graphik
Slg. 0. Strauss; Köln u. Heisterberg
Slg. Schwarz, Berlin, Nachl.Preetorius,
Slg. Fürst Oettingen-Wallerstein
Gern, des 19. u. 20. Jahrhunderts
 
Annotationen