Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 4.1888

DOI Artikel:
Grosch, H.: Norwegische Kirchenstühle aus dem Mittelalter
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4087#0195

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kunftgetrerbebiatt. 4. 3<*ljrgcmg.

Ho. \o.

Zlovwegtfckie £trcfyertftüfy[e aus bcm Mittelalter.

£>on fj. (Srofd) in (Erjriftiania x).
ITCit 30ufi^at'onen.

©igerttlic^e ©tüljle in ber je^igen 33ebeu-
tung beS SBorteS gehören in -Kormegen jur
Bett be§ §eibentumS gemifj ju ben größten
Seltenheiten ober Waren moljl gemattet) unbe-
fannt. ^ebenfalls ejiftirt fein einiger juber-
läffiger Söerictjt auS ber Seit, mo bon ©tilgen
gefbrodjen mirb, mie aud) !eine Überrefte bon
folgen borfjanben finb.

©etbft ränge Seit nadt) (Sinfüljrung beS
©IjriftentumS um baS Safjr 1000 lamen ber*
artige Sftöbel in Sßribatfjäufern nur fefjr feiten
bor; eS mar eben fein S3ebürfni§ bafür bor-
fjanben. 2tn ben Sßänben entlang liefen fefte
S3än!e, unb mürben metjr ©i^blä^e gebraust,
braute man an ber anberen (Seite ber langen
Etfdtje betbeglidje Sänfe, bie fogenannten „gor*
fati" an. 9cod) im Saljre 1421 hjirb in bem
83erjeidjmffe ber inneren SluSftattung eines
SßfarrfjaufeS moljl bon SBänfen gefbrodjen, aber
feines ©tufjfeS ©rmaljnung geffjan, unb in ber
©djifberung jmeier §odjjeiten, bie 1565 in
S3ergen, ber bamaligen gröfjten unb mofjl=-
tjabenbfien ©tabt beS SanbeS, im neuen §aufe
beS föniglidjen S3efef)tSfjaberS gefeiert mürben,
finbet fid) feine 21nbeutung einer Slnberung ber
«Sitten in biefer 33ejiet)ung bor. ®ie Sifdj*
gäfte Ijatten, mie e§ auS ber SBefdjreibung be-
ftimmt Ijerborjugeljen fdjeint, aüe iljre päfce
entnieber auf ben feften S3anfen längS ber
SBänbe ober auf ben babor geftettten bemeg-

1) 5Bei ber Stu§arbeitung b,at fid) ber SSerfoffer
auf bie berbienftlidjen g-orfdmngen be§ Ijiefigen
3fJeiO)§antiquar§ $errn 9t. 9Jicolatofen geftüfcr, ber
fdjon 1880 in feiner Slbljanblung „Om vore Stole
i Middelalderen" bie ftf)tt>ierige grage junt ©egen-
ftanbe einer grünblidjen Unterfudjung madjte.
SunftßewcrBeSlatt iv.

lidjen. SBaS fjier bon Sßribatfiäufem gefagt,
trifft mot)! im mefentlidjen aud) bei ben SönigS-
fjöfen ju. gn ^n giften ©älen maren, ben
33efd)reibungen nad), alte @i|e, ber beS Königs
nid)t ausgenommen, feftftetjenb. (Sin folctjer
fefter föniglidjer £l)ronftut)l ift eS moljt aud)
getbefen, ber bei ber ©roberung ber feften 35urg
in 93ergen im $al)re 1207 bom SBaglerfönig
SßfjilibbuS bem ©rgbifdjofe bon SftibaroS (®ront-
fjeim) gefdjenft mürbe, gür Sönig ©berre
fetbft gefertigt, mofjl. jum ©ebraudje in ber
grofjen ©äffe ber bon if)m aufgeführten S3urg
beftimmt unb jum ©efdjenfe an baS Dberljaubt
ber Sirdje für mürbig befunben, ift er gemifj
ein borjüglid) ausgeführtes ürädjtigeS ©tücf
gemefen.

(StmaS anberS ift in biefer Sßejiefjung baS
SSerfjältniS in ben Sirdjen, bei metdjen gmif^en
©djiff unb ©fjor ju unterfcfjeiben ift. SSte unfere
9reiSmerfSfirc|en (^oljbau auS 3vab>entv>erf mit
aufrecfjtftefjenben 58ofjIen) noä) immer geigen,
maren im Sßittelraum für bie ©emeinbe juerft
nur fefte SBänfe ben SSänben entlang ange-
bracht, mäf;renb fbnter auc| molji SBänfe auf
bem gufiboben frei fjingeftellt mürben, gm
©fjore bagegen famen @tül;te berfcfjiebener 2lrt
bor. Ratten bod; in ben ®atfjebralen bie Som-
Ferren fjier ifjre 5ßlä^e auf ©tüfjfen bon ber*
felben gorm mie anberSmo, mit Seinen, fjofjen
3vücfen unb Söatbadjinen berfefjen, aud) famen,
mie eS fcfjeint, in anberen Sird)en mit mehreren
©eiftlidjen fefte ©i^plä|e für biefe im ©fjore
bor. Sßeiter mar mof)I im ©fjore ber meiften
Sirdjen, bod) faum früher als feit Stnfang beS
14. galjrtjunbertS, ein 93etd)tftuf}t angebracht;
baneben muffen aber aud}, befonberS in ben

25
 
Annotationen