Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 4.1888

DOI Artikel:
Berling, Karl; Gurlitt, Cornelius: Aus den sächsischen Archiven, [8]: Dresdener Goldschmiede unter Christian I. (1586-1591)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4087#0227

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
206

9tu§ ben fädjfifdjen ?lrd)iben.

„231 f. 9 bf. S3atten ©refner bor ein grofj
Srinrgefdjirr ©rjtber bnb bergültt mit Sorben
eingeladen, feint aujjtbenbig auf§ ©efdjirr bnb
SDedeU 15 grammutirte SSabben bnnb inttoenbig
im ®edett ba§ ganije (£f)ur SBopben grammu-
lirt fommen, r)at ba§ ©efctjtrr 11 ml. 11 lot
geroogen, SSor bie ml. 16 f., bor ber oufjmen-
bigen SSabben eine§ 1 f. 15 g. S3nb bor ba§
inmenbige SBabpen 4 f. 12 g. @rcl. 65 f. 6 g.
SSor ein attt SSorguttt £rinfgefd)irr, fo ©r ou§
ber Kammer empfangen, metd)e§ 7 mf. 2 1. 1 qu.
gewogen bnb ba% lott bmb 12 g. angenommen.
üDMjr oor 33 23ngrifd)e gulben Qn 38 g. bie
er auf SbJetff SSedjer, fo in obbemettt %x\nfe

bermögen fid) bie§ SBort, beffen Stbftammung9)
Üjnen bunfel geblieben ift, nicfjt anber§ ju erflären.
33ei ben ermähnten au§roenbigen fünfje^n SBab=-
üen mürbe bte§ mit bem ©maitüren ibentifd) fein,
eine S)eutung, bie and) otjne weiteres jugetaffen
werben fann, um fo me^r ba ©refner, ben fon-
fügen fid) auf ifm bejietjenben Zotigen gemäfj,
ein ©otbfdjmieb mar, ber gerabe borjugSttieife
biefe Sunft betrieben tjat. ©eine meiften 2lr-
beiten finb in „golb ober filber gefdjnitten" unb
fdjtnarj, grün u. f. m. aud} „bunt gefdjmetjt".
Überbie§ Wirb aber aud) erwähnt, baß er „3rc>et)
©djiltiein, barauf bie ©djroertter bnnb 3tauten-
lran| gefdjmelät" gefertigt Ijabe, atfo arbeiten,

3-ig. 2. SBucpeidjtag Don Martin 8ttiH)ct(.

gefdjirr geljörtt, borgüttt, bnb bor jmeene bor-
güttte SSedjer fo er in bie obgebadjten 3*belff
bedjer gemadjt, toegen 21 lot >/2 qu., SSor bie
.ml. 15 f. Salt b. 6 9Kai An. 1590. ©iefer
SSedjer fo bie altte mit bierjefjenn Sungenn f0r£
Ijeifjen, ift bf ben Sfteuen ©taH S« einem SBifU
fommen berorbnet."

"Unter „©rammuliren" (aud) ©rannuliren)
fdjeint man fo biet mie „farbig befjanbeln"
berfteljen ju muffen. ®ie SSerfaffer roenigftenS

5ßofal fdjroerer fein fott, al§ Ijier angegeben ift. §ier-
auf tann tnbeffen itn ©runbe genommen nidjt attju-
Diel antommen, ba — roenn Qbentität tturEtid) nidjt
borljanben ift — ja nur ber galt mögltd) ift, bafc
©refner ben I)ier Befdjriebenen $ofal nod) einmal unb
ä»ar etroaS fdjroerer, fonft aber in ööllig gleidjen
gormen roieberljolt tjat. — ®afj biefer $ofaI ein 9Bert
üon ©refnerS §anb ift, tann roofjl nidjt meljr be-
ftritten werben.

bie faft ööHtg mit ben genannten übereinftim-
men. ®a§ im inneren be§ SDecM§ beftnblidje
SSabpen mufj tnbeffen, analog anberer bon
©refner gefertigter arbeiten10) „auf@Iafj gram-
mutirt" gemefen fein. Stud) bieg mürbe —
grammutirt in unferem Sinne aufgefaßt —

9) ®ie natje SBerroanbtfdjaft mit granum mödjte
auf getarnte SlrBeit Jdjliefjen laffen, eine Slnnaljme,
bie inbeffen nidjt Ijaltbar ift, ba meljrfad) bon einem
©rannuliren auf ©Ia§ gefbrodjen totrb, bie SEedjnit
be§ Sörneng aber auf ©(a§ nidjt angeroenbet merben
lann. (S^er märe eä mögltä), bafj granum t)ier im
(übertragenen) ©inne bon ßarmefinfarbe, granum
coccum, ber SiermeS, momit rot gefärbt wirb (S8rind-
meier, Glossarium diplomaticum) aufgefaßt fei.

10) fünfmal tommt in biefer äöeife ba§ große
furfädjftfdje SSapben, einmal ba§ be3 ©taUmetfterS
Sßidel oon SKittiß im Innern bon 5|5o!albecfeln ober
auf ber SRüdfeite einer 3)lebaitte bor.
 
Annotationen