Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Guevara, Antonio de; Albertinus, Aegidius [Bearb.]; Berg, Adam [Bearb.]
Erster Theil. Der guldenen Sendtschreiben. Weilandt deß Hochwürdigen vnnd Wolgebornen Herrn Antonij de Gueuara, Parfüsser Ordens/ Bischoffens zu Mondonedo, Keysers Caroli des V. Hoffpredigers vnd Chronisten/ darinn vil schöne Tractätl/ subtile Discursen/ artliche Historien/ herrliche Antiquiteten/ vnd lauter gute Exemplarische sachen begriffen/ so allen vnd jeglichen/ ... Personen ... nutzlich zulesen. Durch der Fürstl: Durchl: in Bayern Hoffraths Secretarium Ægidium Albertinum, auß der Hispanischen in die Teutsche Sprach auffs fleissigist verwendt. ... — Gedruckt zu München: bey Adam Berg. Fürstl: Durchl: Hofbuchdrucker., 1600

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66320#0062

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Mepkdeß OucusrL
Daßfhrftrrermeldet/ich ftp einer grossen starcken esmplexion/ Dem
ich ftp lang/dürr vnd Hägen / laß ich euch wissen / daß mir solches mehrers
ein Ehr/dann ein schände ist. Dann wir fthen/daß das lange vnnd dürre
Holtz alltzeie besser vnnd tewerist / als das knrtze vnd nasse. Wann vnftr
Herr em mißfallen heeee gehabt an den langen Personen / so hette er den
. Palladem auß Numidia nicht erschaffen / weder auch den Hermlem auß
Grecia/nochdenMilionem/nochdenSamson/Ppndarum/Thebanum/
vnd Hermenrum von Corinkho. Dise waren alle so tang/das andere ge-
meine Menschen gegenjhnen anzufthen waren / wie die Frösch/vnd Hey-
schröckm. Sau! war emes Kopffs lenger / als andere in seinem gantzm
Kbnigreich/lulj UL war auch einvberauß langer vndhägererMan/
DssLod der Augustus war dermassen groß / daß er von den höchsten Bäumen
swssenLml. das Dös koute mn der Handt erreichen/Sptta war groß/daß er sich vn-
ter allen Dhoren mustemderbucken. Dptus Linius schreibt/ dasScrpio
Affrieanus dermassen groß gewest ftp / daß ihm niemandt weder am Ge-
müt/noch an der Person habe vbertrossen / Plutarchus schreibt auch vom
-Uexanäro daß die Welt glechwolvermeint habe / sie habegnug
am Atexandro/aber Alexander habe nicht vermemt/daß ergnug hatte/ob
er schon ein Herr wäre dergantzen Welt / Also / das es gleichsamb zuuer-
wundern ist/wie es nur möglich ftp/das eines Menschen Hertz in einem so
kleinen Cörper wohne/septemal Hme die gantze Welt zu klein ist. Wann
einer schon gar groß ist / vnnd einer gar klein ist/halre ichs doch für besser/
VEerschidk daß einer gar groß ist/ septemal nran einen langen Mantel lcichtlichkan
Zwischen den ahschmiden/ aber ein kurtzer Mantel kan ohnemercktichen schaden vnnd
§!e^en vngestallt/nichtwerden lenger gemacht. Als offt ich dmAlphonsum Eu-
Mrm rrquez/AluaremGomez/vn den Figoroa zuHoffthe durchgehm/so dunckr
mich/sie sein zornig vnd vnlustig/welches nit zuuerwundern/ dann die klei-
ne Rauchfäng/pflegen gemeinlich mehrern Rauch von sich zngeben/als
anderegrosse. .
Als ich aufs ein zeit nach dem Kloster ^orregujsanäc verreiste/fandt
ich daselbst einen gar kleinen Münch / vnnd weil ich zwep oder drepmal an
Has Dhor anklopffte/erzürnte er sich vber mich/ich aber sagte zu ihme/thuk
gemach mein lla cer, jhr sept gar vngedultig/ er gab mir zur antwort: Ihr
seytgarvNhöfflich. Darauffbateich jn/er solteauffhörmzu greinenvulr
mirzutrinckengchm: Erabersimg anzuredenvnd sagte: Ihr folt wis-
sen
 
Annotationen