Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steinbeck, Christoph G. [Oth.]
Aufrichtig-teutsche Volks-Zeitung: ein nützliches Hand- u. Hausbuch für d. dt. Volk, seine Lehrer u. seine Freunde — 1799 [VD18 90672828]

DOI issue:
Erster Band. Sechs und zwanzigstes Stück
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43232#0211

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4.13

* gen des kaiſerlichen und des öſtreichiſchen
Minilſters zu Raſtadt, über die Nichtaner-
kennung des cisalpiniſchen Miniſters, über
die Witkungen des öſtreichiſchen Einfluſſes
auf den neapolitaniſchen und den turiner
Hof, (deſſen Beſitzungen In Piemont man
vor kurzem zu einer Theilung beſtimmtk

hatte) über das Veſtreben, Preuſſen gegen
Frankreich zu bewaffnen, nachdem man
verſucht hatte, . Frankreich gegen Preuſſen
!. vewaffnen; einige Monate nachdem das

Direktorium den Graubündern erklä-
ren laſſtn, daß die franzöſ;ſchen Truppen
ihr Gebiet reſpektiren würden, ſo lange

daſſelbe von öſtreichiſcher Seite reſpektirt

bliebe, habe ſich ein öſtreichiſches Korps
in Graubünden niedergelassen; die augen-

'ſcheinliche Asſicht dieſes Schrittes ſey gewe-

4 14
ſen, in Helvezien Verwirrungen anzuſtiften,
in Cisalpinien einzubrechen, im entſcheiden-

den Augenblick dem König von Sardinien

die Hand zu bieten, um den Franzoſen,
nachdem ſie von 190,000 Neapolitanern
angegriffen ſeyn würden, allen Rückzug
abzuſchneiden; dennoch habe das Direktori-
um erſt dann, als der voreilige Angriff des
Königs von Neapel. einen neuen Krieg er-
öffnete, und Beweiſe von der Mitſchuldig-
keit des Königs von Sardinien vorhanden
waren, die feſten Plätze von Piemont be-
ſetzen laſſen,, und ſey dadurch um wenige
Tage den öſtreichiſchen Truppen zuvorge-
fommen, durch welche man blos in diefer
Abſicht Graubünden einnehmen laſſen.

(Fortſetzung künftig.)



Antwort auf des Töpfermeiſters Herrn Philippi in Langenberg, vor'm Jahre, in dieſen
Biättern gethane Frage: Wie es möglich ſey, daß, in meiner Ziegelbrennerei, eine Ofenkachek
von 12 Zoll Höye und Breite für drei Pfennige verkauft werden könne ? „Daß es möglich
„„\ey , dergleichen Kacheln für drei Pfennige verkaufen zu können, fließt offenbar daraus, weil

es, wirklich geſchieht und dabei immer noch ein kleiner Gewinn iſt, welches daher kommt, daß,
bel wohlfeiler Maſſe, ein Mann in einem Tage 500 Stück verfertigen kann. Kann ich daher
dem Herrn Philippi mic einer Parthie um diesen Preiß auſwarten, so ſtehen ſie ihm zu Dien- ;
ſten; verlangt er ſie indeß glaſſick, ſo kommen ſie um ein Weniges teurer. Zu wünſchen
wäre es, daß man in andern Gegenden auch ähuliche Verſuche machten.
Lößnitz bei Freiberg im März 1799. - :
Ä Chriſtian Gottlieb Philipp *)
") Ich bitte innigſt, mir ſowohl eine Form zu diesen Kacheln, als auch eine zu den Waſ-
ſerröhrenziegeln,. die Sie fertigen laſſen, gelegentlich zu übermachen, und dabei den
Betrag derfelben zu melden. d. Ho



Den 27ſten May dieſes Jahres ſoll mit Veraukzionirung verfchiederer theologiſcher, juriſtis

ſcher, hiſtoriſcher, philologiſcher und anderer wiſsenſchafclicher, zum Theil ſehr seltener Bücher, im

Senfiſchen Hauſe am Klotzgatter allhier zu Gera der Anfang

ô gemacht werden, Der Katalog
. iſt beim Regierungsadvokat Senf zu haben, ;
 
Annotationen