Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steinbeck, Christoph G. [Bearb.]
Aufrichtig-teutsche Volks-Zeitung: ein nützliches Hand- u. Hausbuch für d. dt. Volk, seine Lehrer u. seine Freunde — 1799 [VD18 90672828]

DOI Heft:
Erster Band. Neun und zwanzigstes Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43232#0231

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
j 453 .
Uh f ! von r déùs glücklichen Etfel die.

'iſes. Puxperſpiels zu verſichern, brachte
man aus allen Ecken Frankicichs FKünſt-
ler jeder Art, Chemiker, Botaniker, Mit- .

gkieder der Feuerwerkerſchule, und viele

die ſich für Gelehrte ausgaben in Menge
zusammen; und dieſe Haufen mußten ihßheen
Nachdem al-
les gehörig eingeſchift war, verſaminelte ,,
HBuonaparte die italieniſche Armee, 22,000

Weg über Toulon nehmen.

Manu ſtaik, vetſorach ihr auf ſeine Ehre

ehr ernſtlich, ein Verſprechen, welches ihm,
wie er bemerkte, ſtets heilig ſey, daß ein
jeder von ihuen bei ſeiner Rückkehr eine
ESummwe Geldes erhalten sollte, welche

êhjinreichen würde um ſich davon 63 Mor-

gen gures tand zu kaufen. Hierauf ſchiffte
er ſie ein, und nahm ſeinen Weg uuhig,

um ſie in Egypten ans Land zu ſetzen.

Unterwegs ſammelte er noch mehr als
80,000 Mannvonder italieniſchen Armee,
ehr ſtarke Bettler, die das Direktorium
Ö zhscten beunruhigen können, wenn man ſie
in Europa zurückgelaſſen hätte, und die
mit ihren glücklichen Kammeraden, die

Geier von Groß - Kairo mäſten ſollten.
Wir wollen uns nicht mit der vorgebli-

chen Einnahme von Malta, *) noch mit

dem Aufzug, den man mit diefer unüber-
windlichen Zurüſtung im mittländiſchen
Meere machte, aufhalten; ſondern wir

werden, da wir Buonaparten einmal in
den Hafen von Alexandriengebracht haben,
über fete Abreiſe , ſeine vorgebliche. Be-

.

tr" uns s einige Bemerkungen etlait.

ret von kayſerlicher als franzöſi ſcher z
Stttt.1 Königl. Getéral Hauptquartier. s

„Am 24 März marſchierte die kaiſerliche

; Armee von Pfullendorf, ud bezog enn.
Lager vor Srock ach. Der rechte Fügl.
wurde auf den Höhen von Wabspeu-
ren gegen Nellenburg, der linke von/

der Zollbrücke gegen Wallwies geſettt,

und 3 Baraillons Laczy vom linken Fllen

gel, wurden zur Deckung deſſelben auf der -

Höhe von Eſpſingen geſtellt. Die Ven.
poſten giengen bis Steißlingen (zwin.

ſchen Ratolfzell und Engen), Aigeltin-
gen, und bis auf die Höhen von Lieb-

tingen vor, in welcher letzteren Gegend
Generalmajor Graf Me erf eld 3 Kano-
L:. teebtete , und mehrere Gefangene ;

,„„Beneral Iourdan griff am Montag
den 25 März mit Anbruch des Tages die
kaiſerl. Vorpoſten mit der größten Heftig« -
keit an, nachdem er auf dein rechten Flü-

gel beträchcliche Verſtärkungen aus der
Schweiz, und auf dem linken von der Do-

nau erhalten hatte. Der Feind drang in

3 Kolonnen, nemlich auf der Chavſſeerven.

Singen gegen Stelßlingen, auf der Chauſ-
fee. von Engen über Aach, und auf der

) Ehe Buonaparte Toulon verließ, war | man wegen der Kabhalen uad Freigebtgkelt der
Pouslielguen des glücklichen Erfolgs verſichert. Dieſe Kabalen hat hernach der Amts
mann von Teignie und andere bekannt gemacht, und man hat daraus eine förmliche

Anklage gegen den Großmeiſter Hompeſch gemacht, an welcher die nach Testfhtavo 1 und js §

/Ruſtgnd 16. geflüchteten Ricter Theil genommen haben:: ſ.

(Foeréſctzurg künftigſnn. . 13:
Ueber das Treffen vom 25 ſten März ee.
haicen wir ſo eben folgende Amtsberichte,
 
Annotationen