Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steinbeck, Christoph G. [Bearb.]
Aufrichtig-teutsche Volks-Zeitung: ein nützliches Hand- u. Hausbuch für d. dt. Volk, seine Lehrer u. seine Freunde — 1799 [VD18 90672828]

DOI Heft:
Zweiter Band. Fünftes Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43232#0443

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
.

s

fügen will: „Ein Leib und einGeiſt, eine Gebrauch jener bei der Taufe der Juden

einzige von r§ies. Gelſte belebte Gemeine;
und so Einerlei Hofſnuug zu Gott, zu
welcher alle berufen ſind;
Haupt der Gemeine (Chriſtus) ; Ein

Glaube , Eine R liglou; Eine Taufe;
Ein Gott und Vater Aller , der da iſt
riber euch Alle, und durch. euch Alle und
in euch Allen, euer Aller Oberherr durch

die er ſeinen Rath ausführt und in welchen
er alles Gure w.iket.'" Nach dem Allen

würde nun auch die Formel, deren man
fich bei Ihrer Taufe bedienen köu:te, da

eben Sie aus dem Judenthume abſtam-
men, folgende ſein, von der man nach dem
klaren Bericht in der Apoſt. Geſch. (2, 38.
19, F:) annehmen muß, daß Petrus und
Paulus ſie gebraucht haben, „,ich taufe
dich auf den Namen, oder wie es eigent-

lich überſetz: werden ſollte, auf das Be-
kenntniß Chriſti, und etwa noch hinzuge-

ſetzt, des Stifters einer geiitigern und er-

freuendern Rel.ulon, als die iſt, zu. wel-

cher ſich die Gemeine bekennt, zu der du

'bisher -gezöre haſk. So iſt es nämlich

wahrſcheinlich. d; ß die bei dem Maetttaus,
der wir uns gewöh: . ich bedienen,
ders auch in eiem Juſarmenhanae. wo-
von der Bekehru..a auß: cjüdiſcher Völker
die Rede war. „g gehet h n in alle Wele,
lehrer alle MVölker“- m chr für die Heiden
dejſtimmt ewe n lei un etwa Petrus
eine befor dere Ane iſire:; Esst zun

Ein bet eine beſondere nähere Beſtimmung hinzu-
käme, Gottes und des Vaters aller Men-

befon- :

erhalten habe. Doch würden Sie es auch
anbedenklich finden können, ſich nach der
zweiten tuufen zu laſſen, wenn auch noch

ſchen, weil auch dieß eine Grundlehre für
Sie ſein muß. die Sle aus dem Juden-

thume ausgehen; Chriſtus, als des Ertss
ſers der Menſchen vom Unglauben un

von allen Sünden; des heil. Geiſtes, als

deſſen, der in uns ſein Werk haben soll.‘

Was und wie viel von bürgerlichen Rech-
ten und Frelheiten ein chriſillcher Staat
den aus dem Judenthume Uehergehenden

. auf ein ſolches Bekenntniß einzuräumen

für ſich rathſam und ſeiner Verfaſſung

gemäß beſinden möchte, läßt der Verf..
als für ein anderes Forum gehörig, dahin

geſtellt. ſein, macht abex doch einige vonne
läufige Bemerkungen, um eine Antwork
vorzubereiten. Vald nach der Tellere
ſchen Schrift erſchien noch eine andere
Beantwortung des an Herrn Probſt
Teller eriaſſenen Sendſchreibens einiger
Hausväter jüdiſcher Nazion. Nichte von
Teller. Berlin bei Maurer. Der unge-
nannte Verf. nimme einen philoſophiſchen
Standpunkt, von welchem aus er die inr

Senoſchreiben enthaltene Aufgabe dem

Menſchenfreund, dem Staarsmann und
Gottesgeleßreen genügend zu löſen fucht.



Es iſk den rzter Jet
ner Wiener Ch. iſe ! b r!h
/ hhui<é Houerur an m! J abz k.

juemi itag. ¡wiſchen Gera and Pohlitz ein § Vorderverdeck von ei-
: worden , der ehrliche Findey w.rd gebeten, es gegen ein an- ;

Johann Karl Weben.
Gaßwirth im ſchwarzen Bär..
 
Annotationen