Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steinbeck, Christoph G. [Bearb.]
Aufrichtig-teutsche Volks-Zeitung: ein nützliches Hand- u. Hausbuch für d. dt. Volk, seine Lehrer u. seine Freunde — 1799 [VD18 90672828]

DOI Heft:
Zweiter Band. Sechstes Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43232#0447

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
§5.
'
> “

Befehl ettheilt , alle Hier befindliche Teup-
pen eilends einzuſchiffen und mit ihnen nach
YAnkona zu ſegeln, um dieſen Platz von der

Seeſelte anzugreifen. Ich habe deßwegeen.

Schffe nach Fano und Peſaro beordert,
um auch das dortige Militär an Bord zu
nehmen. Uebermorgen hoffe ich Ihren
noch angenehmere Nachrichten mittheilen
zu können. [Leben Sie wohl und bleiben
Sie der gemelnen Sache ſtets zuzethan,
Sinigagiia, den 19 Juni 1799. ~ H a-
. " Sthafhaufen, den z Ful.
Auch bis jetze har ſich keine bedeute1de
Veränderung in den Srtellungen der Ar-

meen (n der Gegend von Zürich ereignet..

Die Kaiſerlichen ſtehen hinter der Uimmat
und dem Züricher See, und die Franzo-
ſen hinter der Reuß und dem Uuzerner See.'
Das land zwiſchen dieſen be:den Flüſſen!
und Seen iſt von den gegenſcitigen Vore
Poſten besetzt, die durch geschickte Manövres
bald mehr bald weniger Raum gewinnen.
Beſonders haben dergleichen Manövres
zwiſchen dern Züricher und dem Vierwald-

ſtädter See in den Kantonen Schweizunno

Zug Statt, da gerade, wo man glaube,
r:s Gen. M. sscna umgangen werden
önnte. Hug
Gen. Maſſena, der kürzlich einige fri-
ſche Truppen aus Franki eich erha'ren, ſucht
nun auch ſeine beiden Flügel zu verſtärken,
um nicht auf dieſen gefaßt oder umgangen
zu werden. Er hat neuerlich die Truppen
. Im Berner Oberlande und am Thunerſee, -
und auf der andern Seite die am Rhein
und bei Lörrach verſtärkt. Seine ganze
LÜinie geht jetzt von Brieg in Wallis über
die Berge Wecterhorn und Brüning,

.. ..
Stanz, Luzern, Zug, Breingarken , Mel-
ligen, Baden, bis zum Cinfluß det Aar
in den Rhein. ZU

. GVerß, den 25 Juni.

. In Wallis fand das ſranzöſiſcte Korps

m

am : 8 Juni nod, 12 Stunde von der größ-
ten Höhe des Berges Simplen zu Merel
uud auf der S eite von Viege. Und Gen.
Jacopin, welcticr den Vortrab komu an-
dirt , ſtand zu Brirg. –~ Mcſſena bietet
alles auf, um den Kanton Walls zu be-

haupten. Dagegen ſuchen die Oeſtreicher

ſowohl über den Simp on als über den
Bernhard durch Wallis hervor zu drin-
gen.... %

H i Bern, den 27 Junk,

Der franz. Gen. Klein iſt hier angekom-
men. Er kommandirt eine Diviſion, die
ſich hier ſamnielt, und dann zur Armee ab-
geht. OGen. Türreau iſt hier durch nach
Wallis abgereiſ’t , um dort das Komman-
do zu übernehmen. Ein franzöſiſches Ka-
vallerieregiment iſt von hier nach Baſel
aufgebrochen, und durch das 2te Dragoner-
regiment erſelzt worden. ut

... Straßburg , den 2 Juli.
Gen. Maſſena war am 27 Juni einige
Stunden in der Sradet u .d in der Gegend
von Baſel, kehrte aber ſogleich nach Lenz-

burg zurück. Er hat dem Gen. Lecourble

nach Wuzern ur d Zug Verſtörkung geſct.ickt,
weil der Erzherzog ſeit Kurzem auch in jes
ne Gegend eine beträct tliche Verſkärkung
geſchickt hat, welche Im Silthal mehr
Raum zu gewinnen beginnt. ~ Oeéneral
Montchoiſy iſt, von denneuen franzöſiſchen
Direktorium geſchickt, in Bern angekomo
men, um den Zuſtand der Schweiz zu un-

terſuchen. Er verkündigte auch die nahe
 
Annotationen