Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sommer, Gustav
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 1): Die Kreise Zeitz, Langensalza, Weissenfels, Mühlhausen und Sangerhausen — 1882

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41153#0432

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
134

Kreis Mühlhausen.

einschiffiges Rechteck von c. 28x8m und war vernrathJich im Osten mit einer
halbrunden Absis geschlossen. Gegenwärtig ist der ganze innere Raum in zwei
Etagen getheilt, deren obere noch zum Gottesdienste benutzt wird, während das
Erdgeschoss wirtschaftlichem Gebrauche dient. Ursprünglich scheint nur die
westliche Hälfte zweistöckig gewesen zu sein, und hier lag über dem jetzt durch
eine Wand abgetrennten, sehr niedrigen und zwei schilfig ein geth eilten Raum wahr-
scheinlich der Nonnenchor. Die ursprüngliche Einrichtung der östlichen Hälfte
ist zweifelhaft, der Umstand aber, dass sich an dem zugemauerten Bogen der Ab-
sis unten und oben Kämpfergesimse befinden, liesse sich vielleicht auf das ur-
sprüngliche Vorhandensein einer ebenerdigen quadratischen Krypta deuten, wenn
man nicht eine gänzliche Doppelkirche annehmen will, wogegen aber auch manches
eingewendet werden kann. Das vor der Mitte der Nordfront vortretende polygone
Treppenhaus mit der zur Oberetage führenden engen Wendelstiege' gehört einer
späteren Veränderung an. — Big. 94 zeigt:
A. Den Grundriss des Erdgeschosses der Kirche.
B. „ „ „ Obergeschosses.
C. Die zugemauerte Oeffnung am Ostgiebel.
D. Das Kämpfgesims in C.a.
E. „ „ „ C.b.
E. Consolen oben.
G. Pfeilerkämpfer unten.
Aus klösterlicher Zeit hat sich noch ein schöner, mit Schnitzwerk verzierter
Tisch1 erhalten, der ein Seitenstück bildet zu dem auf dem Rathhause in Trefurt
befindlichen, oben S. 130 angeführten Tische.
Nördlich über dem Kloster lag auf der waldigen Höhe des Annaberges (402m
über dem Meere) die zum Kloster gehörige St. Annenkapelle, die besonders am
Tage der h. Anna von zahlreichen Wallfahrern besucht wurde. Sie war 1714 er-
baut und ist sammt den am Wege hinauf befindlichen Stationen neuerlich abge-
tragen worden. Hohe, uralte Linden beschatten die ehemalige Andachtsstätte.
Eine landschaftliche Ansicht des Klosters Zella bei Duval zu S. 210.

1 Eine moderne Copie desselben befindet sich zu Mühlhausen in Privatbesitz.

Zusatz zu S. 123. In Zeile 19 ist hinter dem Punctum einzuschalten:
Das Zittelthor wurde 1548 auf Mainzer Boden erbaut; der Abbruch des Falkcncr Tlioi’cs er-
folgte 1826.
 
Annotationen