Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Comenius, Johann Amos; Bötticher, Wilhelm [Transl.]
Die Schule als Spiel — Langensalza, 1888

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16743#0212

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
192

Der Sprachenpfortc dramatische Darstellnng. Teil V.

Lrster Ilufzug.

Erstcr Auftritt.

König mit seinen Näten.

Köuig: Der Tag ist da, den wir zur Besichtiguug der Akademie
bestimmten. Wolleu wir hiugehen und persönlich sehen, was dort

gethan wird?

Sokrates: Dasz ein König und Herrscher in einer Akademie
gesehen wird und an den gelehrten Gesprächen der Doktoren und den
scharsen Wortgefechten der Disputatorcn, an Lobreden und anderen
Handlungen mit tiefem Verständnis Ohr, Ange und Geist selbst einen
ganzen Tag lang weidet, das ist kein neucs Schauspiel. Es war

Gewohnheit dcm Könige Alphons don Aragonicn und dem römischen
Kaiser Karl IV. und auch anderen, welche Krone und Scepter un-
würdig zu tragen meinten, wenn sie nicht der Glanz der Weisheit zierte.

Plato: So ist es allerdings, der König würde seine Majestät
nicht ernicdrigen, wenn er die Hafenplätze der Weisheit besichtigte,
dagegen ihren Glanz und ihr Ansehn erhöhen. Aber können diesc
nicht auch wie die anderen hierher berusen werden, nm alles, was
ihnen eigen ist, dem Könige, uns und dem Hofe und der ganzen

Menge nm uns her zu zeigen?

Erat.: Darin kamen wir schon gleich am Anfange unserer

Musterung überein, alle don allen Orten hierher zu berufen. Jch
glanbe, es ist nicht nötig, dieses Verfahren zu ändern.

Apoll.: Das ist auch meine Meinung. Es ist auch schon den
Bürgcrn der Akademie angesagt, gernde heute hier zu erscheinen. Ja
ich weiß, daß sie schon da sind. Und es kaun sicher schon angefangen
werden.

König: Nun so wollen wir Zeit sparen! Die Rektorcn, Pro-
fessorcn, Magister nnd Söhne der Akademieen sollen hier vor uns
erscheinen. Wir aber können ja einmal, wenn wir die Provinzen
bereisen, zu ihnen wieder einkehren und sie in ihren Vorträgen be-
suchen.

(Während Apollonius aufsteht, sie zu holen, fügt der König
hinzu:) Heda Apollonius! Nicht alle auf einmal, zuerst trete dcr
Nektor ein allein, damit wir von ihm die Sache im ganzen erfahren!
Nicht wahr?

Erat.: Die Akademieen haben ihre Kuratoren da, wo man nnter
republikanischcr Regicrung lebt, in Königreichcn aber ihre Kanzler.
Empfiehlt es sich nicht, einen von diesen eher zu rufen, als den Nektor?
Denn dcr Rektor geht aus der Zahl der Professoren hcrvor, und sein
Amt wandcrt und wechselt jedes Jahr.
 
Annotationen