Metadaten

Hess, Daniel
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet: Hessen und Rheinhessen — Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 3,2: Berlin: Dt. Verl. für Kunstwiss., 1999

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52864#0018

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
EINFÜHRENDE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN


111,25. Damastmuster Friedberg I. Friedberg,
1476/79. - Vgl. Abb. 138-142, 148b


111,28. Damstmuster Hanau II. Mittelrhein,
um 1492/97. - Vgl. Abb. 194-196.



111,26. Damastmuster Friedberg II. Frankfurt(?),
1480/81. - Vgl. Abb. 150-154, 156-159.

111,27. Damastmuster Hanau I. Mittelrhein,
um 1492/97. - Vgl. Abb. 192!., 199-201.


111,29. Damastmuster Adolfseck. Mittelrhein,
um 1500. - Vgl. Abb. 2.


111,30. Damastmuster Kronberg. Mittelrhein,
um 1500. - Vgl. Abb. 245.

situ häufig nicht exakt zu ermitteln sind, werden - analog zu den Fensteröffnungen - stets die lichten Maße angegeben,
aus denen sich unter Zurechnung der Randbleie die ursprünglichen Feldmaße recht genau ermitteln lassen.
Zum Problem der Erhaltung und Sicherung vgl. die grundlegenden Beiträge von Ulf-Dietrich Korn, Ursachen und
Symptome des Zerfalls mittelalterlicher Glasgemälde, in: Deutsche Kunst und Denkmalpflege 29, 1971, S. 58-75;
Eva Frodl-Kraft, Konservierungsprobleme mitttelalterlicher Glasmalereien, in: Annales du 5e Congres de l’Asso-
ciation Internationale pour l’Histoire du Verre, Liege 1972, S. 357-370; dies., in: Österreichische Zs. für Kunst und
Denkmalpflege 27, 1973, S. 55-65; Ernst Bacher, Außenschutzverglasung, ebenda S. 66-68; Gottfried Frenzel,
Probleme der Restaurierung, Konservierung und prophylaktischen Sicherung mittelalterlicher Glasmalereien, in:
Maltechnik 88, 1982, S. 230-260, und die kritische Bibliographie von Roy G. Newton, The Deterioration and
Conservation of Painted Glass. A Critical Bibliography (CVMA Great Britain - Occasional Papers II), Oxford 1982.
 
Annotationen