Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 27.1910-1911

DOI Artikel:
Schaefer, Karl: Brauchbare Gartenkunst
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7379#0064

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dr. K. Sckaefer:

CH. ROSELIÜS-BREMEN.

dessen Gartenan-
lagen hier einige
Proben gezeigt
werden, ist ein
Mann von gründ-
licher handwerk-
licher Schule. An
der Gartenbau-
schule in Proskau
hat er als Gärt-
ner sicher viel
Gutes, aber auch
alle die Torheiten
gelernt, aus de-
nen sich die soge-
nannte Natürlich-
keit der Garten-
anlage vor zwan-
zig Jahren zusam-
mensetzte. Daß
er trotzdem sich
von den Schlan-
genwegen , Tep-
pichbeeten und
Tropfsteingrotten
lossagte, ist ein
schöner Beweis
verständnisvoller

GARTENLAUBE BEI DR. HESSE VERDEN.

TERRASSE. GARTEN B. HEYE,

Liebe zu seinem
Beruf. Es sind
keine ungewöhn-
lichen Ausnahme-
leistungen, die wir
hier von ihm ver-
öffentlichen, son-
dern Aufgaben all-
täglicher Art. Der
einfache Haus-
garten hinter dem
oft nur 7—8 Me-
ter breiten Bre-
mer Einfamilien-
haus, der in sei-
ner langen Strei-
fenform künstleri-
scher Gestaltung
oft ernste Schwie-
rigkeiten macht,
ist eine Hauptauf-
gabe in Rose-
lius' Arbeit. Grö-
ßeren Umfangs
und deshalb geeig-
net zu reicheren
Raumwirkungen
ist der Garten des


 
Annotationen