Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 27.1910-1911

DOI Artikel:
Breuer, Robert: Die dänische Ausstellung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7379#0414

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
f.. Nielsen. Brosche mit roten Steinen. f. k. kastor-hansen. Gürtelschnalle. ewald nielsen. Silber-Serviettenring.

DIE DÄNISCHE AUSSTELLUNG.

Wenn man auf derßrüssler Weltausstellung
von ohngefähr an die dänische Ab-
teilung geriet, glaubte man sich in eine Oase
gerettet. Man hatte bislang nicht vermutet,
daß Dänemark eine so einheitliche Kultur des
Geschmackes aufzuweisen habe. Nun begehrte
man davon mehr zu sehen; und es war nur
selbstverständlich, daß Peter Jessen, der stets

als ein Erster die Initiative zu einem neuen
Fortschritt ergreift, sein Möglichstes tat, die
Dänen zu einer Ausstellung in dem Berliner
Kunstgewerbemuseum zu verführen. Jetzt sind
wir soweit; eine reichbeschickte Revue der
dänischen Künste ist im großen Lichthof zu
sehen. Man muß sagen, daß der Gesamteindruck
nicht mehr ganz so stark ist, wie damals in

Georg Jensen. Zuckerschale u. Büchse. Silberarbeiten aus der Dänischen Ausstellung Berlin. Kunstgewerbe-Museum.

399
 
Annotationen