Kleine Kunst-JVachrichten.
Unternehmern überliegen, die zumal
die Innen-Ausstattung ganz und gar
verpfuschten. Unsere Abbildungen
geben Proben der originellen
Lösung des einen Hauses. Man
sieht, dag der Eindruck von Wohn-
lichkeit und Behaglichkeit erstrebt
und erreicht ist, insbesondere in
der Bildung des grogen schürenden
Daches mit dem niederen Giebel-
Ausbau und der mit der Dachkon-
struktion verbundenen offenen Halle.
Im Innern die gleiche Absicht, den
traulichen Charakter des deutschen
Wohnraums darzustellen, der sich
auch in der Bildung einer sog.
„Wohnküche" gut festhalten lägt.
G. metzemdorK—essen. Kleinwohnhaus.
BRÜSSEL. Gg. Meiendorf Essen,
dem Baumeister der Margarethe
Krupp-Stiftung, ist es von den Kon-
kurrenten unangenehm leicht gemacht
worden, in der Siedelung der Klein-
häuser der Welt-Ausstellung mit
seinen beiden Holzbauten die beste
Leistung zu bieten. Das belgische,
das französische und das luxembur-
gische Haus haben von vornherein auf
den Versuch einer künstlerischen Ge-
staltung verzichtet, und die Erbauer
des im Entwurf sehr gut ausgear-
beiteten englischen Hauses verdar-
ben sich ihre ganze Arbeit, indem
sie die Ausführung verständnislosen
georg ketzendorf-essen. Veranda des Kleinwohnhauses.
aus der siedelung der ki einhäuser a. d. brüsseler weltausstellung.
Wohnraum im Kleinwohnhaus.
Das ganze Haus ist nach einem pa-
tentierten Dreischichtverfahren der
Firma Gebrüder Siebel in Düssel-
dorf aus Holz hergestellt. Es han-
delt sich um glatte, durch je zwei
Luftschichten getrennte Bohlen-
flächen, die den Vorzug groger
Wärme im Winter und gioger Kühle
im Sommer mit dem der Leichtig-
keit des Materials verbinden. Die
Häuser sind in kürzester Frist auf-
gebaut und ebenso geschwind wie-
der auseinandergenommen. Da es
an wirklich wertvollen Vorbildern
für Holzwohnhäuser noch betrüb-
lich mangelt, so darf man den neuen
Kleinhäusern Meiendorfs auch nach
dieser Richtung eine prinzipielle
Bedeutung zuerkennen. - wr.
96
Unternehmern überliegen, die zumal
die Innen-Ausstattung ganz und gar
verpfuschten. Unsere Abbildungen
geben Proben der originellen
Lösung des einen Hauses. Man
sieht, dag der Eindruck von Wohn-
lichkeit und Behaglichkeit erstrebt
und erreicht ist, insbesondere in
der Bildung des grogen schürenden
Daches mit dem niederen Giebel-
Ausbau und der mit der Dachkon-
struktion verbundenen offenen Halle.
Im Innern die gleiche Absicht, den
traulichen Charakter des deutschen
Wohnraums darzustellen, der sich
auch in der Bildung einer sog.
„Wohnküche" gut festhalten lägt.
G. metzemdorK—essen. Kleinwohnhaus.
BRÜSSEL. Gg. Meiendorf Essen,
dem Baumeister der Margarethe
Krupp-Stiftung, ist es von den Kon-
kurrenten unangenehm leicht gemacht
worden, in der Siedelung der Klein-
häuser der Welt-Ausstellung mit
seinen beiden Holzbauten die beste
Leistung zu bieten. Das belgische,
das französische und das luxembur-
gische Haus haben von vornherein auf
den Versuch einer künstlerischen Ge-
staltung verzichtet, und die Erbauer
des im Entwurf sehr gut ausgear-
beiteten englischen Hauses verdar-
ben sich ihre ganze Arbeit, indem
sie die Ausführung verständnislosen
georg ketzendorf-essen. Veranda des Kleinwohnhauses.
aus der siedelung der ki einhäuser a. d. brüsseler weltausstellung.
Wohnraum im Kleinwohnhaus.
Das ganze Haus ist nach einem pa-
tentierten Dreischichtverfahren der
Firma Gebrüder Siebel in Düssel-
dorf aus Holz hergestellt. Es han-
delt sich um glatte, durch je zwei
Luftschichten getrennte Bohlen-
flächen, die den Vorzug groger
Wärme im Winter und gioger Kühle
im Sommer mit dem der Leichtig-
keit des Materials verbinden. Die
Häuser sind in kürzester Frist auf-
gebaut und ebenso geschwind wie-
der auseinandergenommen. Da es
an wirklich wertvollen Vorbildern
für Holzwohnhäuser noch betrüb-
lich mangelt, so darf man den neuen
Kleinhäusern Meiendorfs auch nach
dieser Richtung eine prinzipielle
Bedeutung zuerkennen. - wr.
96