Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 27.1910-1911

DOI Artikel:
Westheim, Paul: Schrift-Beispiele aus vergangenen Jahrhunderten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7379#0505

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schrißbeispiele aus vergangenen Jahrhunderten.

Charlotte krause. Bestickte Fenstervorhänge.

SCHRIFT-BEISPIELE
AUS VERGANGENEN
JAHRHUNDERTEN. Ru-
dolf von Larisch ist mit
der vierten Serie seiner
„Beispiele künstleri-
scher Schrift" (Wien,
A. Schröll & Co.) unter die
Schatjgräber gegangen.
Dem Archiv des Ordens
vom Goldenen Vließ hat er
Dokumente und Briefe aus
dem 15. und 16. Jahrhun-
dert entnommen; natürlich
tat er das nicht ohne tak-
tische und pädagogische
Absicht. An der einheit-
lichen Qualität dieser Blät-
ter will er darlegen die für
unsere Begriffe erstaunlich
hohe Schriftkultur jener
Zeit, die am Hofe des
Königs von Aragonien und
Sizilien, des Herzogs von
Cleve, der Könige von
England, Spanien, Neapel
und Polen das gleiche
gute Niveau hatte, wenn

professor rich. riemerschmid. Fenstervorharg.

Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst.

auch zu bedenken wäre,
daß die Schreibmeister
dieser Fürsten doch von
der Zunft gewesen sind.
Aber selbst unter unse-
ren Berufs - Kalligraphen
gibt es kaum einen, der mit
solch individueller Delika-
tesse und objektiver Klar-
heit, mit solch technischer
Selbstverständlichkeit und
verblüffenden Raumbewäl-
tigung ein Blatt zu be-
schreiben vermöchte. Es
mag paradox klingen, von
der Schönheit einer repro-
duzierten Briefsammlung
zu sprechen; aber das
Auge empfängt hier wirk-
lich sinnliche Befriedigung.
Und man kann nur wün-
schen, daß die Absichten
Larischs richtig aufgefaßt,
und daß unsere Schreiber
durch derartige Vorbilder
zu ähnlich hohen Qualitäts-
leistungen angespornt wer-
den. — — p. westheim.

490
 
Annotationen