Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dörpfeld, Wilhelm; Reisch, Emil
Das griechische Theater: Beiträge zur Geschichte des Dionysos-Theaters in Athen und anderer griechischer Theater — Athen, 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5442#0008

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VIII

Inhalts - Übersicht.

Seite.

2. Das Theater in Oropo.......................... 100—109

Grundriss 101. Orchestra 101. Skenengebäude 102. Proske-
nion 103. Skeneninschrift 105. Oberbau der Skene 107. Er-
gänzter Aufriss 108.

3. Das Theater in Thorikos........................ 109—Iii

Grundriss 110. Tempel III.

4. Das Theater in Eretria......................... 112—117

Grundriss 112. Drei Bauperioden 113. Altester Bau 114. Tie-
ferlegung der Orchestra 114. Steinerne Skene II5- Unterir-
discher Gang 116.

5. Das Theater in Sikyon......................... 117—120

Grundriss 117. Hölzernes und steinernes Proskenion 119. Unter-
irdischer Gang 120.

6. Das Theater in Epidauros........................ 121 —133

Zuschauerraum 121. Grundriss 122. Kreisrunde Orchestra 128.
Skene und Proskenion 124. Periakten 126. Rampen zum Pro-
skenion 128. Parodoi 129. Bauzeit 130. Älteres Proskenion 132.

7. Das Theater in Megalopolis...................... 133—143

Griechische Bühne? 133 Grundriss 134. Thersilion 135. Zu-
schauerraum 136. Hölzernes und steinernes Proskenion 137.
Scaena ductilis und Skenothek 138. Vorhalle des Thersilion 139.
Drei Bauperioden 140. Keine griechische Bühne 142.

8. Das Theater in Delos.......................... 144—148

Grundriss 144. Skenengebäude 145. Proskenion und Ring-
halle 146. Logeion 148.

9. Das Theater in Assos........................... 148—150

Grundriss 149. Skene und Proskenion 149.

10. Das Theater in Pergamon....................... ISO—153

Alterer Grundriss der Skene 151. Jüngerer Grundriss 152. Meh-
rere Umbauten 153.

11. Das Theater in Magnesia am Mäander............... 153—157

Griechischer Grundriss 154 Römischer Grundriss 1 5 5 • Skene
und unterirdischer Gang 156. Hohe Bühne 157.

III. ABSCHNITT.
Das Griechische Theater nach Vitruv. Von W. Dörpfeld.

Der Text des Vitruv............................. 158—160

Erläuterung des Textes........................... 160—166

Construction des Grundrisses 161. Römischer Grundriss 162.
Griechischer Grundriss 163. Bühne und Proskenion IÖ4. Länge
der Skene 165.
 
Annotationen