Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dörpfeld, Wilhelm; Reisch, Emil
Das griechische Theater: Beiträge zur Geschichte des Dionysos-Theaters in Athen und anderer griechischer Theater — Athen, 1896

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5442#0014

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XIV

Verzeichnis der Abbildungen im Text.

Seite.

69. Elliptische Orchestra nach Vitruv................... 171

70. Elliptische Orchestra von Epidauros................. 171

71. Griechisches Theater nach Vitruv mit eingezeichnetem Tanzplatz. 174

VI. Theaterdarstellungen auf antiken Bildwerken:

72. Hallenbau auf einer Amphora aus Ruvo............... 308

73. Hallenbau auf der Medea-Vase in München............ 308

74. Krater in Ruvo, Sammlung Jatta................... 315

75. Krater des Assteas, Berlin 3044................... 317

76. Krater im Britischen Museum, IV, F 189.............. 318

77. Krater im Britischen Museum, IV, F 151............... 322

78. Krater im Britischen Museum, IV, F 269............... 322

79. Krater im Museum von Neapel.............:....... 323

80. Krater aus Lentini............................ 324

81. Marmorrelief im Museum von Neapel................. 327

82. Reliefplatte der Sammlung Campana................. 329

83. Bruchstück einer Terrakottaplatte im Museo Kircheriano zu Rom. 330

84. Marmorsculptur in dem Thermen-Museum zu Rom........ 333

85. Thonrelief aus Orange..............,............ 335

VII. Die Bühnenfrage :

86. Flötenspieler und Sänger auf einem Bema............. 346

87. Horizontaler Zuschauerraum ohne Bühne............... 354

88. Horizontaler Zuschauerraum mit niedriger Bühne.......... 354

89. Horizontaler Zuschauerraum mit hoher Bühne............ 355

90. Ansteigender Zuschauerraum ohne Bühne.............. 355

91. Ansteigender Zuschauerraum mit niedriger Bühne..... ... 356

92. Ansteigender Zuschauerraum mit hoher Bühne........... 356

VIII. Die Entwickelungsgeschichte des Theaters :

93. Dreiteilige Skene mit Vorhalle.................... 373

94. Skene mit festem Proskenion..................... 384

95. Grundriss des Theaters von Aspendos................ 387

96. Querschnitt eines Theaters mit tiefer gelegter Konistra...... 388

97. Querschnitt eines Theaters mit erhöhter Bühne und Fortfall der
unteren Sitze............................... 388

98. Querschnitt eines Theaters mit erhöhter Bühne und Schranke für

die Konistra................................ 389

99. Entwickelung des römischen Theaters aus dem griechischen. Grund-
riss ..................................... 394
 
Annotationen