Ness, Wolfgang [Editor]
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland: Baudenkmale in Niedersachsen (Band 10, Teil 1): Stadt Hannover
— Braunschweig, 1983
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44751#0001
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44751#0001
- Umschlag
- Schmutztitel
- Titelblatt
- Impressum
- 5-8 Inhaltsverzeichnis
- 9-10 Vorwort
- 11 Richtlinien der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland zur Erstellung einer Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland
- 13-22 Geschichtlicher Überblick
- 23-47 Kartenteil
-
49-83
01 Mitte
- 49-65 Altstadt
- 65-66 Aegidien-Neustadt und –Vorstadt
- 66-67 Die Entfestigung der Altstadt am Ende des 18. Jh.
- 67-75 Die Ernst-August-Stadt
- 75 Die Altstadt im letzten Drittel des 19. Jh.
- 76-79 Schiffgraben und ehemalige Georg-Stadt/Marien-Stadt (vgl. 09 Oststadt/04 Südstadt)
- 79-80 Die letzte Wallbebauung
- 80-82 Die nördliche Vorstadtbebauung
- 82-83 Die Bebauung der Aegidien-Masch
- 84-99 02 Calenberger Neustadt
-
100-115
03 Nordstadt
- 100 Die Gartengemeinden der Nordstadt
- 100-103 Der Einfluss der Residenz
- 103-105 Die Erweiterung der Nordstadt um die Mitte des 19. Jh.
- 105-109 Die Wohnviertel mit geschlossener Bebauung westlich des Engelbosteler Damms
- 109-110 Die Wohnviertel mit geschlossener Bebauung östlich des Engelbosteler Damms
- 110-113 Die Wohnviertel mit offener Bebauung
- 113-115 Öffentliche Bauten
- 115 Wiederaufbau und Neubebauung nach 1945
-
116-134
04 Südstadt
- 116 Entwicklung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
- 117-118 Die Bebauung der Hauptausfallstrassen
- 118-119 Entwicklung im Zusammenhang mit dem Eisenbahnbau
- 119-121 Stadtteilerweiterung bis zum Ende der Neunziger Jahre
- 121-124 Zwischen Maschpark und Hildesheimer Strasse
- 124-128 Bauliche Entwicklung von der Jahrhundertwende bis zum ersten Weltkrieg
- 128-133 Wohnanlage der Zwanziger/Dreissiger Jahre
- 133-134 Maschsee
- 135-137 05 Waldhausen
- 138-139 06 Waldheim
- 140-144 07 Bult
-
145-157
08 Zoo
- 145-146 Beginn der Aufsiedlung
- 147-148 Erweiterung des Stadtteils bis zur Jahrhundertwende
- 149-152 Bauliche Entwicklung zwischen Seelhorststrasse, Scharnhorststrasse und Plathnerstrasse
- 152-154 Villenviertel am Zoologischen Garten
- 154-156 Die Bebauung im Südosten des Stadtteils
- 156-157 Die Eilenriede
- 158-169 09 Oststadt
- 170-193 10 List
- 194-197 11 Vahrenwald
- 197 12 Vahrenheide
- 198-200 13 Hainholz
- 201-207 14 Herrenhausen
- 209-214 Straßenregister
- 1-27 Verzeichnis der Baudenkmale
- Umschlag
- Maßstab/Farbkeil