Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 3.1921/​1922

DOI Artikel:
Zahn, Leopold: Vom Wechselspiel der Gotik und Klassik in der modernen Kunst
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44743#0099

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
liehen Körper in Ekstase so durchbrannt hat, daß er sich — über sich selbst
hinaus — in Sehnsucht verzehrte, so wandeln sich auch jetzt alle realen
Formen des Daseins nur nach ihrem innersten eigenen Gesetz.« Ich war, als
ich dies sagte, nur eine Stimme im Chor derer, die unter der Nachwirkung
einer der blendendsten Schriften der modernen Kunstwissenschaft, nämlich


DER DENKER W. LEHMBRUCK f
der »Formprobleme der Gotik« von W. Worringer, standen. Worringer
hat — wie allgemein bekannt — Riegl’sche Ideengänge aufnehmend und
weiterführend, an Stelle des historischen Phänomens der Gotik einen »Völker*
psychologisch konstruierten Begriff des gotischen Form willens« gesetzt, »der
alles, was die neuen nordischen Völker aus eigener Kraft künstlerisch er*
funden haben, vom altorientalischen und klassischen Kunstschaffen unter*
scheidet, so daß die Gotik als ein latentes oder offenkundiges Merkmal ihrer

89
 
Annotationen