Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1753/​1754; 1757/​1758-1760

DOI issue:
Dritter Haupttitul: Von Churfürsten, Fürsten und Ständen des Heil. Röm. Reichs
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53677#0185

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von Churfürsien, Fürsten und Ständen des H. R. Reichs. 87
haben. Bey den geistlichen Erz- und Hochstiftern, uud deren Durchlauchtigsten Be-
sitzern haben wir nur dasitzige Wohlbefinden der Churfursten von Maynz nach über,
fianvener schwerer Krankheit anzumerken, welcher den Verehrern einer so patrioti-
schen Churfürsten um so viel erfreulicher seyn muß; da sich würklich diesen Winter
die Zeitung von dem erfolgten Adsterben desselben in der Nähe und Ferne aur.
gebreitet hatte.
In Bayern hat man sich an Verfolgung der bisherigen Maaßreguln und fer. IM BayM.
nerer Bestimmung der Churfürstl. Truppen zu Kayseri. König!. Dienst nicht Mal.
ten lassen, daß bey Gelegenheit der Schlacht von Leurhen, oder lsiffa, einige Berichte
einen Theil der Schuld ans die Bayerischen Truppen wälzen wollen. Man hat sie
wieder dergleichen Vorwüife durch eine umständliche Crzehlung der ans ihrem Theil
sich ereigneten Umstände des Treffens gerechtfertigct und gezeigt, baß sie noch ge.
standen und Wiederstand gethan, da bereits die Würtembcrgische, denen sie gleich,
wol auch dal Zeugniß gaben, daß sie rechtschaffen gethan, und wenn man es genau
nehmen wollte, nur noch einige Minuten und gewi! nicht langer hätten halten
können, nebst den Kayserl. Regimentern des fördern Treffens, bereis zum weichen ge«
nölhiget worden ; Ja, die Bayerischen Truppen sechs Kaysirl. Stücke salvirt.und
nur alsvenn, da der SuccurS von der grossen Armee sich zurück zu ziehen
genöthiget worden, sich ebenfals über die Schisbrücke bey Lissa in guter Ordnung
zurück gezogen hätten. Ei verdiente zwar diese Bayerische Rechtfertigung ganz ge-
lesen zu werden; da wir aber von dieser Schlacht bereit! genug Relationen beyge,
bracht haben ; so müssen wirs hier bey dieser Kürze bewenden lassen.
In Sächsischen Geschichten Haden wir die Kriegs Bewegungen bereits oben zu-Von Sachsen
jammen gefaßt vorgetragen; folglich können wir hier desto kürzer seyn. Daß der besonders die
König von Preussen aus dem Grunde der oben mitgetheiltsn Correspondenz dsnSäch-Arretirungerr
fischen Kammerjunker , Herrn von Schönburg, nebst verschiedenen ändernder Mini-
Personen,mit Arrest belegen lassen ; solche! erhellet au! derselben selbst. Einige der- ster rr.
selben bek nuen bald hernach die Freiheit wieder, der Herr von Schönberg aber hat
noch bisher Arrest halten müssen. Einige Zeit nachher warb der Graf Loo!, der
Consistorial Vicepräsidenk Herr von GIodig, und verschiedene andere Personen von
Distmction ebenfalls eingezogen, ohne baß bisher noch die eigentlichen Ursachen be-
kannt geworden wären. Der Herr von Glodig hat nachher die Erlaubnis er-
halten, die Geschcäste seines Amte! von Haus auS zubesorgcn, und dem Herrn Gra-
fen .von Looß warb gestattet, seinen Herrn Bruder zudesuchcn. Endlich erhielt auch
de! Churpriuzen Hoheit durch sein Anhalten für die Loslaffung de! Herrn Grasen
vonWackerbart - Salmour von Sr- Preußischen Mesestät dessen Freiheit, und ward
demselben gestattet, von Eüstrin, wo er bisher Arrest gehalten, sich auf seine Güter
zubegeben. Dec geringern Arrekirungeu, an Amtleuten und sonstigen Sächsischen'
Bedienten können wir, wegen ihrer Vielfältigkeit, und weil wir den Grund davon
nicht deutlich auzn,eigen vermögen, nicht umständlicher gedenken.
Was den neuern Zustand von Sachsen betrifft,so ist bekannt, wie kläglich ibn Grosse Klage»
der Königl. Chur Sächsische Herr Comitial Gesandte zu Regensburg abschilderr, und der Dachsen,
wir haben vorhin unter den Rerchstags Geschäften etwas davon erwchnet. In Hol-
lanv sind verwichenen Winter-fast alle öff.nttiche Blätter mit den kläglichsten Bildern
derSachsen betreffenden Bedruckungen angefüllt gewesen. Nicht! gleichet, nach diesen
Berichlen,der Srrenge,mit der die Preussen die unerschwinglichsten Lieferungen und
Conttibulionen eintreiben; ss gar die Recrutirungen werden mit äusserster Gewalt
mkriebenz »Mas Land also seiner jungen Mannschaft beraubet. Preußischer Seirs
- hingr»
 
Annotationen