Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
N^- 25.

1823.

Heidelb erger
Jahrbücher der Litteratur.

r/^^/cn/:e TlscJag'Jte GcccAe t/e// AF/^co
ror^coJo/e & ^ZÜczza^tca/c Aso//^/j. CzrRj^rr^/vo
.FjEDjEK/co F7'o/cyeF/e//üa/-;o c/; Do//:///a/ca yjec Do-
///e // ;c o A c j / / /z /. F//*e//ze F/ejyo G:/^*//cJ///o F/c:// /.
^o A. ausser der Dedication und dem Index, nebst 2
Kupfertafeln.
Seine Königi. Hobeit der Kronprinx von Dänemark Christian,
als Kenner und Beschüj^er der Wissenschaften in ganz Europa,
rühmiichst bekannt, hatte auf seinen Itaiienischen Reisen antike
Miinzen gesatnmelt. Von einem Theile dieser Privatsammlung,
nämlich von einer Zahl vorztiglich bemerkenswerther Griechischer
Medaillen giebt uns nun der beriihmte Numismatikcr Hr. Sestini
in vorliegender Beschreibung auf eine sehr belehrende Weise
Nachricht. Da diese Schrift nicht ins grosse Publicum gekom-
men, so werden es die Leser unserer Jahrbücher nicht ungern
seiten, wenn ich wenigstens einige Hauptpunkte aus derselben
aushebe.
Der Verf. fangt nach dem Eckhelschen Systeme vom Wc-
sten an, und beschreibt zwei Mtinzen von Arpi in Apulien, wo-
von die eine erst neuerlich durch Millingen (Recueil de quel-
ques medailles grecques, ä Rome 1812 tab. I. nr. io. verglciche
p. 16) bekannt geworden, die andere aber zum ersten Mal er-
scheint. Die Stadt war der Sage nach von Diomed erbaut, und
hiess erst Argos Hippion, sodann Argyripa und endlich Arpi
(man vergl. ausser dem was der Verfasser und Eckhel dartiber
sagen, die Scholien der Brüder Tzetza zum Lycophron vs. 6o3
p. 3q3 ed. Miiller). Die gcwöhniichen Embleme: der Kopf
der Pallas, das laufende Ross, der Eber (der Kalydonische —
dieser erscheint auch auf der Kehrseite eines vor mir liegenden
Exemplars einer Miinze von Arpi ) sind Anspielungen auf den
Diomed, seine Schutzgöttin und auf sein erstes Vaterland Aeto-
lien. Von den beiden Münzen des Prinzen Ghristian hat abcr
die eine, silberne, ausser dem Pferd, auf der Kehrseite, einen
mit einem Ring versehcnen Hacken (harpago, Schilfshacken);
wie meines Bedünkens Sestini richtiger erklärt, als Millingen,
der hier eine Sichel (salx) ausdeutete. Die Anspielung auf
 
Annotationen