Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
%(i/^ Fries mathematische Naturphilosophie.
-von unJ so vie!es andere entlialte matiiemattsch - pht-
Josophische Naturforschung genug, ohne dass die mindeste Spur
von Kantischer Dynamik darin zu hnden ist. Ueberhaupt dtir-
fen wir den Verf. bei seiner grosseu Beiesenheit nicht erst er-
innern, dass gegen die von Kant aufgesteüten Beweise fiir die
Existenz der widerstrebendcn Kräfte unter andern von ds?7ye7\,
^ u. u. a. trisftige Argumente aufgesteüt sind,
we!che man zwar durch Geschrei und vornehmes Gelchrtthun
xu beseitigen gesucht, aber noch nicht wideriegt hat, indem ja
auch in der vorbegenden Schrift der Kantische Beweis nicht er-
wä!<nt, statt dessen aber ein neuer ausgesteHt ist, auf welchen
wir batd zurückkommen werden.
Ucbrigens hat der Verf den Zweck und die Tendenz sei-
ues Versucites scitarf und bestimmt aufgefasst, wenn er S: 2p
sagt : <?Unsrcr ganzen Erkenntniss der Körperwelt iiegt eine
nsolche mathcinatisch - phdosophische Erkenntniss ?z ^//-/o/'? zu
^Grunde, und dercn wissenschaftbche Entwickeiung sob in der
gmathematischen Naturphiiosophie versuc])t werden. 9 Indern
aber TVewtoT? sagt: <r?/t oe/'o y/????/?? c/or??c7? ear jozz/'^zc??/?^ ^c ?7?;?t??o
j/kgZZZZt?/???^ C0/?JVC7?%\, y??HC^?0 ^t/zyJZC?? C^s. jVoJ j07'Cy77'?e?T?;e/7!
y7???f/o7*??7?? ea* e???.f77?o?/? j/zzz-Zzczz/zly co/tj/??/?????//? 77????/?C77?????ce c/e/7?07?-
j^7'<ze?77???j'^ ??^ 7?A?/oj?JoA?j' C?7?^??77Z y/?*7?e/'C???72??J^ y???ZeJ^707?e/7? ?//?Z77?
/7*??ct?z7??/?f, so nimmt der Verf. dieses für die gesammte mathe-
matische Naturp])iiosophie in At)spruch, und sagt: ^Sie sob
<?ut)s die Gesetze mögbcher Hypot])escn tiber die Natur der
^Körper angeben; bestimmen, welche Voraussetzungen zu!ässig
4:seyen, weiche a!s die einfac!)sten von a!]en anzusehen seyen
<tund wclche mathematisc!) bestimmbaren Fo!gen jed^^einzeitte
-xsoicite Hvpothese mit sich führe.t> Hiernach sob sich aiso die
!))athematisc])e Naturphiiosopitie des Verfs. zur empirischen Na-
turphdosophic, wie die reine Mathematik zur angcwandten ver-
haiten. Aiiein der Verf. geht unieugbar in das Gebiet des An-
gewandten über, wie sich nic!)t anders erwarten iiess, und das
VVetk unteriiegt daher eincr doppclten Prüfung: theiis ob und
wie weit die abstracten Schiiisse richtig sind, theiis ob die An-
wendung derseiben auf die Erscheinungen mit den bekannten
und unieugbaren Gesetzen der Naturphänomene übereinstimme.
Rec. wird sicb darauf beschrättken, bioss bei einigcn Steiien zu
zeigen, wiß schwer ein soiches Unternehmen sey, wie viei der
scharfsinnige Verf. geieistet habe, zugieich aber auch wie miss-
lich insbesondere die Anwendung notitwendig aussaiien miisse.

( Dsr )
 
Annotationen