Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 17.1906

DOI Artikel:
Schulze, Otto: Wohnungs-Kunst, [3]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12313#0118

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1 IO

INN EN - DEKORATION

Zügen architekto- ■ der die Architek-
nischeTendenz.die dB&k I tur später nach-
alle Werke beseelt, ^^^^^^^B^. folgt. Von un-

in der alle Kunst- _Jm beschreiblicher

Schöpfungen aus- S5S559BJ HEB9EEBB Pracht und Schön-
klingen. Frank- f^k fl i fl heit strahlen die
reich und Deutsch- Jy^tm J"' . fl (ffo italischen Paläste
land rivalisieren in b y&f und deutschen
allen Künsten, in M Bf „ ^ HH Patrizier - Häuser,
keinem anderen fl ■ , .. » Reichtum und
Lande ist die Gotik BJ| Wohlstand, gestei-
so zur Entvvicke- | gerte Bildung und
hing und Blüte ge- grössere Lebens-
kommen wie hier. Ansprüche sind
Am Ausgange treibende Kräfte
steht die Erfin- T ^1 |Kl Al* *jfl für die Schaffung
dung der Buch- bV-<b1 von Wohnräumen
druckerkunst, die Ufjfl intimster, traulich-
Wittenberger fl PI jfl fl ster, wohnlichster
Nachtigall schickt b^^^HMH^I und dabei vor-
nie gehörte Weisen T nehmster und ge-
rn die Welt, Alb- fl diegenster Art,
recht Dürer, Hans KMflBBl deren mächtige
Holbein d.i., Peter *" aJOIIMI ' Stimmungennach
Vischer und viele vier Jahrhunderten
andere Meister noch die Welt in
leiten eine neue " Taumel versetzen

7eit ein mit ihren Stehuhr, ausgeführt von Malek <('• Watzinger. Palisanderholz mit konnten (Fortsetzung

Zitronenholz-Einlagen: Messing. Elfenbein-Malerei von R. Geyling. ' ,0,K'-)

Klängen und Formen aus dem
Lande, nach dessen Fluren
sich die Deutschen seit jeher
sehnten. Eine neue Welt er-
steht mit neuer Sehnsucht und
Hoffnung aus den Trümmern
einer längst vergangenen alten.
Die Renaissance Italiens dringt
über die Alpen zu uns, nach
Südfrankreich, Nordspanien,
von hier und über Deutsch-
land, den Rhein hinunter, nach
den Niederlanden und nach
England. Ein Triumphzug
ohne gleichenVorgang. Binnen
15 bis 20 Jahren ist die »Grosse
Wandlung« vollzogen, in allen
Künsten lebt der Geist der
neuen Zeit; in der schnell-
lebenden Art der Kleinkünste
ist er am meisten lebendig.
Derweil die Bauhütten weiter-
schaffen in gotischen Formen,

Stehuhr, Silber mit grünen Steine», hat die Renaissance ihren Ein- Blumen-Aufsatz aus Pakfongmetall,

ausgeführt von Nicolaus Stadler. • ZUg in die Räume gehalten, ausgeführt von E. ßakalowits * *
 
Annotationen