Frickenhausen.
S7
Der Chor wurde 160g von Grund aus neu aufgeführt. (Vgl. S. 82.) Daß der Pfarrkirche,
erhaltene Chorbau einer anderen Zeit angehört als das Langhaus, bestätigt auch das Baugeschicht-
Aussetzen des Chorkaßsimses gegenüber dem des Langhauses. Es ist aber anzu- ^
nehmen, daß eine ähnliche Lösung der Choranlage schon in der vorhergehenden
Bauperiode bestand. Dafür darf wohl die Notiz herangezogen werden, daß igi6
sechs Schilder für die Pfeiler gemalt wurden, die zweifellos mit den Schildern vor
den drei südlichen Langhausstrebepfeilern identisch sind. Es hatte also das Lang-
haus schon ig 16 die gleiche Ausdehnung nach Osten wie heute und es blieb demnach
S7
Der Chor wurde 160g von Grund aus neu aufgeführt. (Vgl. S. 82.) Daß der Pfarrkirche,
erhaltene Chorbau einer anderen Zeit angehört als das Langhaus, bestätigt auch das Baugeschicht-
Aussetzen des Chorkaßsimses gegenüber dem des Langhauses. Es ist aber anzu- ^
nehmen, daß eine ähnliche Lösung der Choranlage schon in der vorhergehenden
Bauperiode bestand. Dafür darf wohl die Notiz herangezogen werden, daß igi6
sechs Schilder für die Pfeiler gemalt wurden, die zweifellos mit den Schildern vor
den drei südlichen Langhausstrebepfeilern identisch sind. Es hatte also das Lang-
haus schon ig 16 die gleiche Ausdehnung nach Osten wie heute und es blieb demnach