Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Oechelhäuser, Adolf von; Kraus, Franz Xaver [Editor]
Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden (Band 4,3): Die Kunstdenkmäler der Amtsbezirke Buchen und Adelsheim (Kreis Mosbach) — Tübingen [u.a.], 1901

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1388#0035

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
AMT BUCHEN. — BODIGHEIM.

27

In dem Wagenschuppen rechts neben
dem Parkthor, innerhalb einer vermauerten
Thürumrahmung, eine alte gothische Grab-
platte (s. Fig. 16) mit zwei Wappenschilden
und einem Kreuze in der Mitte dazwischen.
Die Inschrift in erhabenen Majuskeln
lautet: * SIMftO D//// JR-C-C-C-///////•

pvpiHiaftaöasß • btg ■ «mri€ •//////

IRffiQßßSRD D€ RVD6U (die letzten
drei Buchstaben stehen auf dem oberen,
Rttdt'schen Schilde). .

Die neuerdings gothisch restaurirte
Kirche des urkundlich zuerst nach 1050 er-
wähnten und damals zum Kloster Amorbach
gehörigen Ortes soll aus dem Jahre 1686
stammen, enthält aber in dem untern Theile
des Thurmes, der jetzt (wie früher) den Chor
bildet, jedenfalls noch den Rest eines älteren
Baues, dem auch die ältesten der dort ein-
gemauerten Grabsteine angehört haben. Der
Chor ist mit einem Kreuzgewölbe über-
spannt (die Masswerkfenster sind modern),
während das weiträumige Schiff wohl von
jeher flachgedeckt war.

Den Hauptschmuck des völlig moder-
nisirten Innern bilden die Grabsteine der
Grundherrschaft.

Grabsteine im Chor.
An der Wand links:

1) Grabstein (r. S.) des 1559 ver-.
storbenen Conrad Rüdt von Bedickeim;
der Ritter in ganzer Figur, voll gerüstet,
barhäuptig und auf einem Löwen stehend.
Der Stein ist unten abgehauen und auch
sonst sehr mitgenommen, das Gesicht des

Ritters z. B. ganz unkenntlich. Die Inschrift befindet sich oberhalb des Steines auf einer
besondern unverzierten Platte mit dem Rüdt'schen und Rosenberg'schen Wappen. Das
Ganze grau überstrichen.

2) Barock-Epitaph des 1743 verstorbenen Wolfgang Ernst Rüdt von
Collenberg zu Bödigheim. In der Mitte in nischenartiger Vertiefung der Ritter bar-
häuptig in voller Rüstung; beiderseitig je 8 bezeichnete Ahnenwappen. Den obersten Ab-
schluss bildet eine Muschel, über welcher die von Engeln behüteten Wappen von Rüdt und
Berlichingen. Die Inschrift auf Cartouche-Tafel unterhalb der Figur. Der moderne bunte
Anstrich mit theilvveiser Vergoldung macht die rohe Arbeit des Ganzen doppelt auffällig.

Grabstein

Fig. 16. Grabplatte in Bödighäm.
 
Annotationen