Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 23.1907-1908

DOI Artikel:
Kuzmány, Karl Michael: Wiener Ausstellungen
DOI Artikel:
Von Ausstellungen und Sammlungen - Personal- und Atelier-Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12504#0209

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^-Jj^ VON AUSSTELLUNGEN UND SAMMLUNGEN <&^-

friedrich kall morgen eine unterredung

//. Ausstellung der Akademie der Künste, Berlin

Galerie Miethke sind als Zentenarfeier für Fried-
rich Gauermann (1807—1862) viele seiner Haupt-
werke versammelt, darunter die sonst in der kaiser-
lichen Villa zu Ischl gehüteten. Auf Einzelheiten
hin besehen, bestätigen sie den Ruf des hervorragend-
sten Tiermalers Alt-Wiens. Aber in der Gesamter-
scheinung, und gar als ermüdend lange Folge, be-
rühren sie frostig durch ihre glasig glatte Manier.
Was Gauermann zeichnerisch und als Beobachter
konnte, das erweisen seine in der Akademie der bilden-
den Künste aufbewahrten und jetzt aus den Mappen
hervorgeholten Skizzen und Entwürfe hundertfältig.

k.

VON AUSSTELLUNGEN

UND SAMMLUNGEN

IVflÜNCHEN. Zwei höchst bemerkenswerte grö-
^"ßere Kollektionen waren in der letzten November-
woche im Münchener Kunstverein zu sehen: eine
Serie von Bildnissen des jetzt in Berlin lebenden
Münchener Malers Fritz Burger und eine große
Zahl mannigfacher Arbeiten des Parisers Charles
Cottet. Die Bildnisse Burgers machen einen über-
aus frischen und sympathischen Gesamteindruck;
kräftige, gesunde >malerische< Malerei eint sich hier
mit kultiviertestem Geschmack der Anordnung und
einer stets treffenden Charakteristik. Der Künstler
geht immer vom farbigen Eindruck aus, und es ist
kaum eines in der Reihe dieser Porträte, das nicht
seine besondere koloristische Note hätte; aber das

Menschliche im Bildnis kommt nie zu kurz, die
guten Bilder sind auch gute Porträte. Fritz Burger,
der in Paris studiert hat, ist eben auch ein Zeichen
von bei uns noch immer nicht allzu häufigen Quali-
täten. Zu den im malerischen Sinne reizvollsten
Stücken der umfangreichen Kollektion gehört das
Kind im Korbstuhl, ungemein heiter und sonnig ge-
malt, gehört der Knabe auf dem Sofa mit seinem
feinen Dreiklang von Braun, Rosa und Dunkelblau,
das schlicht gegebene Bildnis des dänischen Kunst-
kritikers Hertz, die flotte junge Dame im Pelzjakett,
die Dame im grünen Ballkleid und das so an-
sprechende und innerliche Bild einer älteren Frau
in Schwarz. Von verblüffender Lebendigkeit sind
die großen Porträte von des Künstlers Vater, von
Dr. Georg Hirth, Geheimrat Aloys Riehl, Geheim-
rat Wilamowitz v. Möllendorf, sowie der interessant
beleuchtete Kopf von Geheimrat Wilhelm Dilthey.
Aber auch verschiedene kleinere, etwa halblebens-
große Bildnisse zählen in der Güte ihrer malerischen
Arbeit zu den besten Leistungen im Saal und fallen
nicht minder auf durch ihre überzeugende Leben-
digkeit, so die von Geheimrat Ernst Hagen, Erich
Schmidt, Professor Rödiger, Dr. Franz Hartmann,
Dr. Wiehert. Die Gesundheit und von aller Pose
freie Ursprünglichkeit dieses Malers tut ungemein
wohl. — Charles Cottet einmal durch eine größere
Kollektion hier vertreten zu sehen, war sehr erfreu-
lich — einzelne Werke hat der französische Meister
ja auch auf unseren Internationalen Ausstellungen
gehabt und immer imponierte daran schon der herbe
große Ernst seines künstlerischen Wesens. Im Ge-

184
 
Annotationen