Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 23.1907-1908

DOI article:
Kuzmány, Karl Michael: Die Krakauer "Sztuka"
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12504#0326

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
-^ö> DIE KRAKAUER „SZTUKA" <§=M?-

Helligkeit umflutet, die seiner gebieterisch über Illustration ist (Abb. S. 290 u. 293). Saß er,

das Haupt erhobenen Rechten entströmt. Viele krank ans Zimmer gefesselt, beim Fenster,

andere monumentale Kompositionen sind Ent- so bot ihm die Aussicht nach dem Kosciuszko-

wurf geblieben, so daß sie nur eine ungenü- Hügel in den verschiedenen Tagesstimmungen

gendeVorstellungvondem ekstasischen Farben- hundertfältige Anregung. Auch hier spürtman,

wesen erwecken, das jene düstere Klosterkirche ohne sich in Kenntnis seines Lebensganges

wundersam durchflammt. Doch nicht minder Sentimentalitäten einzureden, Wyspianskis

intensiv sind die am häuslichen Herd entstan- Dichtersehnen, das den Nerv seines gesamten

denen Pastelle (Abb. geg. S. 296 u. S. 302), Schaffens bewegt.

deren einem durch den Titel „Maternitas" Neben jenen Führern auf dem Wege zu

ein verallgemeinernder menschlicher Bezug einer modernen polnischen Kunst sind die

verliehen ist. Wyspianski kannte die naive Mithelfer diesmal etwas zur Seite getreten.

Kindesseele ebensogut wie er den satanisti- Leon Wyczolkowski, ein energisches Natu-

schen Dichtergeist eines Przybyszewski bloß- rell, das man ganz Malerfaust nennen möchte,

zulegen wußte (Abb. S. 297). Als Bühnen- weist Blumenstücke von schwerer Pracht auf

autor hat er nicht nur für den Theaterschneider und nationale Heiligtümer aus dem Krakauer

Figurinen gezeichnet, sondern für die Schau- Dom. Ferdynand Ruszczyc beschränkt sich

Spieler mit dem Stift Szenen aus seinen Dramen diesmal darauf, die feinsten Schwebungen

festgelegt, wie z. B. für den Darsteller des der Beleuchtung in Interieurs wiederzugeben

Soldaten in dem Schauspiel „ Warszawianka", (Abb. S. 306), aus denen es uns wie bei

der wortlos nach der Schlacht bei Grochow der Lektüre der neuromantischen Seelen-

eine Schauerkunde überbringt. Wenn er die deuter anweht, wenn Vergangenes nachklingt.

Ilias zur Erholung las, war ihm oft eine Zeile, Ebenso sensitiv ist Jozef Pankiewicz, dem

oder auch nur ein beziehungsreiches Wort die französische Kultur zu einer besonderen,

der Anlaß zu einem Blatt, das mehr als eine allen Gegenständen angediehenen Vornehm-

ST. WYSPIANSKIf ILLUSTRATION ZUR ILIAS: DIE SEELEN DER HELDEN

293
 
Annotationen