Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 23.1907-1908

DOI article:
Schumann, Paul: Die grosse Kunstausstellung Dresden 1908
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12504#0576

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
-sr4^> DIE GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG DRESDEN 1908 <ö=ä^

ler, die in die Säle der einzelnen Künstler-
vereinigungen und Kunststätten eingestreut
sind. Besonders ausgestattet wurden dabei
die Räume für Friedrich August von Kaul-
bach, für Gotthardt Kühl und für Eugen
Bracht, und zwar so, daß ihre Bilder in der
Stimmung stehen, die der Neigung der drei

Künstler entspricht: Dekorative, altertümelnde
Atelierpracht alten Stils in Braun, stilgerechte
Prachtmöbel und Teppiche, Fenster und Möbel
in Weiß mit Blumenstöcken und Ausstellungs-
stücken in kräftigen Lokalfarben. Diese Un-
parteilichkeit waltet auch sonst ob: die linke
Hälfte des Ausstellungspalastes ist dem Deut-
schen Künstlerbunde eingeräumt, rechts haben
die Luitpoldgruppe, die „Bayern" und sonstige
Künstlergruppen ausgestellt; die Kunstgenos-

senschaften sind zwar nicht offiziell, aber durch
eine ganze Reihe einzelner Mitglieder vertre-
ten, und so treffen wir Gegensätze wie Hodler
und Liebermann: Graf Harrach und Georg Pap-
peritz friedlich unter einem Dache vereint —
indes das Süßliche und Glatte, das manche
andere Ausstellung so überflutet und unge-

nießbar macht, ist fast ganz ausgeschieden, man
hat im ganzen den Eindruck einer modernen
Ausstellung.

Eines eigentlichen Clous, eines durchschla-
genden großen Meisterwerks entbehrt die Aus-
stellung, dafür bietet sie eine Fülle tadellos
tüchtiger Werke, die unser Interesse voll in
Anspruch zunehmen vermögen. Daß sie nicht
alle neu sind und im wesentlichen nur die
Dresdner hier ihre neuesten Werke zum ersten

530
 
Annotationen