Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 44.1928-1929

DOI Artikel:
Tietze, Hans: Wie eine internationale Kunstausstellung in Rom im Jahre 1500 ausgesehen hätte
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14159#0362

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ALBRECHT DÜRER. AUS DER APOKALYPSE

der Gotik oder der am Einzelwesen haftenden
Frührenaissance angehörten und schon waren
in geschlossener Schar die Bahnbrecher des neuen
Jahrhunderts auf dem Plan erschienen: 1471 ist
Dürer geboren, 1472 Cranach, 1475 Michel-
angelo, i477Tizian, 1485 Raffael, und brachen mit
den ahnungslosen Kinderhänden reife Früchte

oder stürmten mit der brausenden Jugendkraft
ihrer Genialität in friedsames Handwerkstreiben.
Wie ein unbegreifliches Wunder stehen am Abend-
himmel des scheidenden Jahrhunderts zukunfts-
schwere Schicksalssterne wie Michelangelos Ken-
taurenrelief von 1494 (Abb. S. 528) oder Dürers
Apokalypse von 1498 (Abb. S. 326), größer als

326
 
Annotationen