Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 44.1928-1929

DOI Artikel:
Tietze, Hans: Wie eine internationale Kunstausstellung in Rom im Jahre 1500 ausgesehen hätte
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14159#0363

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HIERONYMUS BOSCH.

ANBETUNG DER KÖNIGE

alles Vorherige nicht allein, weil die Formen
größer sind, sondern auch weil an der erhöhten
Form der Gehalt sich steigert und ein graphisches
Schema so ausweitet, daß es den ewigen Kampf des
guten und bösen Prinzips darzustellen vermag.
Und ebenso wenig endet auch jener andere Kampf,
auf dessen Schauplatz uns diese Betrachtung
geführt hat, der Kampf zwischen alt und jung,

zwischen gestern und morgen. Das Problem,
das Hintereinander der Entwicklung versuchs-
weise ins Nebeneinander umzudeuten, wozu
uns die Fiktion einer Ausstellung behilflich
sein sollte, ist z.T. ein historisches, jene Uber-
schneidung der Generationen, deren Kräfte-
mischung die künstlerische Einstellung jedes
bestimmten Zeitpunktes bestimmt, ist vor Kurzem

G. BELLINI. ALLEGORIE

327
 
Annotationen