Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 47.1931-1932

DOI article:
Hartlaub, Gustav Friedrich: Vom Sinn des Kopierens, [1]: zur Mannheimer Ausstellung "Schöpferische Kopieen"
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16479#0170

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
LESSER ERY.

DIE DROSCHKE.

ZEICHNUNG

VOM SINN DES KOPIERENS

ZUR MANNHEIMER AUSSTELLUNG „SCHÖPFERISCHE KOPIEEN"

Beim Aussprechen des Wortes „Kopie" stellen
sich in uns leicht etwas abgebrauchte, dumpfig
gewordene, ja unerfreuliche \ orstellungen ein,
die nicht zum \ orteil unserer Einschätzung der
Kopistenleistung dienen. Wir denken an all jene
Maler und Malerinnen, deren Leinwand uns in
den berühmten Galerien den Ausblick auf das
Original höchst unerwünscht verstellen. Wir

denken an den etwas muffigen Schulzwang des
Kopierens im Lehrbetrieb der Kunstschulen und
Akademien alten Stils. Lnd in den guten Stu-
ben der „besseren", der sogenannten „gebilde-
ten Häuser" finden wir immer wieder die glatten,
etwas öldruckhaften Malwiedergaben gleicher
Madonnen von Raffael, dieselbe Flora des Tizian,
dasselbe Konzert von Giorgione — Motive, die

Kunst für Alle, Jahrg. 47, Heft <J. März 1932

157
 
Annotationen