Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 51.1900-1901

DOI Artikel:
Kleine Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7003#0301

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Unsere Bilder.

^51 u. 452. Rähmchen, entworfen und in Holz-Tiefbrand-Arbcit ausgeführt von
Marie Gack, München. ('/5 der wirkl. Gr.)

^"apetemnuster-Wettbewerb, ausgeschrieben für
deutsche Musterzeichner voi: Flammersheim 6c
Steinmann, Tapetenfabrik in Aöln- Zollstock. Die
Entwürfe für Wandmuster, pöhe bis 600 mm,
Breite *(7 cm, nebst ein oder zweiband Fries *(7 cm,
bezw. 23 cm breit, müssen eigenartig, wirkungsvoll,
den Zwecken einer Wandbekleidung entsprechend ge-
halten und für Maschinendruck fertig gezeichnet bezw.
geinalt sein. Die prämiierten Entwürfe gehen in
das Eigentum der Firma über und gelangen für
die Düsseldorfer Ausstellung (Y02 zur Ausführung.
— Drei Preise: (300, (000 und 500 M., außerdem
können weitere Entwürfe (Muster und Fries) zum
Preise von 200 M. von der ausschreibenden Firma
erworben werden. Einlieferungstermin: 30. Oktober.

Preisrichter: Direktor M. v. Falke, Aöln, Reg.-
Baumeifter Aarl Moritz, Aöln, Georg Bötticher
Leipzig und zwei Vertreter der Firma. *

'Tut Gewinnung von Skizzen zum Neubau einer
(ch) katholischen Rirche im südlichen Stadtteil zu
Bonn wird unter den deutschen Architekten ein Ideen
Wettbewerb ausgeschrieben. Für die besten Lösungen
sind drei Preise von bezw. 2000, (200 und 800 M.
ausgesetzt. Die Entwürfe sind bis zum (3. No-
vember (s)0(, abends 6 Ahr, an den Vorsitzenden
des Airchenvorstandes von St. Martin, Aaiferstr. 37,
einzureichen, von welchem auch die Bedingungen
nebst Lageplan gegen kostenfreie Einsendung von
drei Mark bezogen werden können, ch:

langung von Entwurfsskizzen
für ein solches Denkmal einen
Wettbewerb unter Aünstlern
deutscher Reichsangehörigkeit
eröffnet und zu diesem Zwecke
ein Preisausschreiben er-
lassen. Es kommen Preise von
(0000,3000,2000, (000AI.,
insgesamt 30000 M. zur
Verteilung. Die Entwürfe
sind bis zunr (*(. Dezember
(90(, mittags (2 Ahr, in
der Hamburger Aunsthalle
einzuliefern. Verspätet ein-
treffende Sendungen können
vom Wettbewerbe ausge-
schlossen werden. Das Preis
ausschreibcn kann mit 7 An
lagen (Plänen und Abbil-
dungen) vom Bureau der Hamburger Handelskammer
unentgeltlich bezogen werden. #

CLcfcmudfbrutmen auf dein Universirarsplatze zu
Breslau: (. Preis ((000 211.): Prof. Christian
Behrens-Breslau, 2. Preis (600 211.): pugo Lederer
Berlin, 5. Preis (*(00 211.): Earl pimmelstoß Berlin.
Der Entwurf „Flut" wurde dein 21Iagistrate zum
Ankauf empfohlen. Die Beschlußfassung über die
(Dahl des für die Ausführung bestimmten 21Iodelles
wird später erfolgen.

(ltnfm (Kikder.

Errichtung eines Bismark-Denkmals in ^am-
^ bürg. Das Ausführungs-Tomite zur Errichtung
eines Bismarck-Denkmals in Hamburg hat zur Er-

juf die zu den Aufsätzen über die Darm-
städter Ausstellung und Augusto Varnesi
gehörigen Bildern folgen (*(35 — *(56)
einige Arbeiten, die ihr künstlerisches
Gepräge von Frauenhand erhalten haben.

Die Aberhandnahme des künstlerischen Studiums
auf seiten der Frauenwelt darf zu jenen bedeutsamen
Zeichen der Zeit gerechnet werden, deren Wirkung
auf die künstlerische Erziehung späterer Generationen
nicht abzuschätzen ist, wohl aber mit Freude er-
hofft werden darf. Inwieweit dabei mehr der wirk-
liche Drang, sich in künstlerisches Denken und Thun
zu vertiefen, oder der Erwerbszweck Ziel und Rich
tung bestimmt, kann hier unerörtert bleiben; die
Thatsache an sich ist sowohl im einen wie im andern
Fall erfreulich, selbst wenn ein großer Teil der
Strebenden über einen besseren Dilettantismus nicht
hinauskommen sollte.

In München ist die Zahl der von Damen be-
suchten privaten 2Nal- oder sonstigen Aunstschulen

27S
 
Annotationen