Architektur und Kunstgewerbe auf der Weltausstellung in St. Louis.
er tritt vielmehr, nachdem er ein halbbeleuchtetes
Vestibül durchschritten hat, in eine mächtige Hlur-
halle. Sie ist der Aernpunkt der deutschen Rauin-
gruppe und hat eilt Anrecht darauf durch ihre axiale
<32. Schreibzeug aus Bronze, Entwurf von Walter Vrtlieb,
Ausführung von Jul. Len n hoff, Berlin. (V« der wirk!. Gr.)
<30 li. <z<. Lampe und Lüster, entworfen von Walter Grtlieb,
ausgesührt von Jul. Leiinhoff, Berlin. (V8 der wirkl. Gr.)
Lage, Größe und Schönheit. Von einem voll-
kommenen Gürtel kleinerer Räumlichkeiten um-
schlossen und in ihrer Achse gewissermaßen durch ein
zierliches in den f}of vorgeschobenes peristylium fort-
gesetzt, stellt sie sich zugleich als ein Mrientierungs-
mittel des besonderen Aomplexes dar.
Die Folge der Einzelräume erstreckt sich iudes
bis an den südwestlichen Eckturm der Palle und um-
schließt dort den Aeramiksaal. N)o diese Raum-
gruppen gegen das Innere der fallen abgegrenzt
sind, finden sich entsprechende künstlerische Betonungen,
welche deni Besucher in eindrucksvoller Weise den
Eintritt in das Deutsche Reich zum Bewußtsein
bringen. Die Betonung durch eine kräftig aus-
gesprochene Hauptachse innerhalb der Raumgruppe ist
ein Woment, welches schon bei der bescheidenen
deutschen Beteiligung in der Turiner Ausstellung
vom Jahre ssiOS notwendig war, um den verschieden
gearteten Gliedern ein Rückgrat zu geben. In Paris
Kunst und Handwerk. SS. gahrg. Heft z.
73
lO
er tritt vielmehr, nachdem er ein halbbeleuchtetes
Vestibül durchschritten hat, in eine mächtige Hlur-
halle. Sie ist der Aernpunkt der deutschen Rauin-
gruppe und hat eilt Anrecht darauf durch ihre axiale
<32. Schreibzeug aus Bronze, Entwurf von Walter Vrtlieb,
Ausführung von Jul. Len n hoff, Berlin. (V« der wirk!. Gr.)
<30 li. <z<. Lampe und Lüster, entworfen von Walter Grtlieb,
ausgesührt von Jul. Leiinhoff, Berlin. (V8 der wirkl. Gr.)
Lage, Größe und Schönheit. Von einem voll-
kommenen Gürtel kleinerer Räumlichkeiten um-
schlossen und in ihrer Achse gewissermaßen durch ein
zierliches in den f}of vorgeschobenes peristylium fort-
gesetzt, stellt sie sich zugleich als ein Mrientierungs-
mittel des besonderen Aomplexes dar.
Die Folge der Einzelräume erstreckt sich iudes
bis an den südwestlichen Eckturm der Palle und um-
schließt dort den Aeramiksaal. N)o diese Raum-
gruppen gegen das Innere der fallen abgegrenzt
sind, finden sich entsprechende künstlerische Betonungen,
welche deni Besucher in eindrucksvoller Weise den
Eintritt in das Deutsche Reich zum Bewußtsein
bringen. Die Betonung durch eine kräftig aus-
gesprochene Hauptachse innerhalb der Raumgruppe ist
ein Woment, welches schon bei der bescheidenen
deutschen Beteiligung in der Turiner Ausstellung
vom Jahre ssiOS notwendig war, um den verschieden
gearteten Gliedern ein Rückgrat zu geben. In Paris
Kunst und Handwerk. SS. gahrg. Heft z.
73
lO