Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 55.1904-1905

DOI Artikel:
Thiersch, Friedrich von: Architektur und Kunstgewerbe auf der Weltausstellung in St. Louis, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7198#0126

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Architektur und Aunstgewerbe auf der Weltausstellung in St. Louis.

da bet ihnen nur die aus ihrer bekannten Staats- !
Manufaktur hervorgehenden Stücke diesen Namen
tragen dürfen. Doch wird hieraus kein ernster Zwi- !
fchenfall entstehen.

Zwei benterkenswerte originelle Raunte (^5 u. HZ)
sind von der Gobelingalerie aus zugänglich. Mit
der Rünftlergruppe Magdeburg hat Albiit Müller
eitt sehr reizvolles Herrenarbeitszimmer (^5) geschaffen,

t85. Lampe aus Gußeisen, nach Entwurf von Albin Müller,
Magdeburg; — ausgeführt vom Fürst!. Stolbergifcheu
Hüttenwerk, Jlfenburg.

;86. Uhr, Gestell aus Gußeisen, nach Entwurf von Albin
Müller, Magdeburg; — ausgeführt vom Fürst!. Stolber-
gischen Hüttenwerk, Jlsenbnrg.

welches zugleich von einem selten einmütigen Zu-
sammenwirken der Beteiligten beredtes Zeugnis ab-
legt. Graugrün gebeiztes (Eschenholz ist vorherrschend;
Palisander und Mahagoni treten nur bescheiden auf
(Abb. s80ff.). Die Gebrüder v. Leider haben einen
Wandbrunnen dazu verfertigt, der in sehr schlichter
Weise mit dem Hintergrund aus glasierten Rachein
zusammenwächst. W. A ü m m e l (Berlin) bringt (in
Raunt ^7) eine Luxuskabine für den Norddeutschen
Lloyd zur Darstellung; matt bekommt eine Ahnung
davon, was der stets sich steigernde Luxus an Um-
wälzungen auf diesem Gebiet fordert.

Leo Nachtlicht (Berlin) wendet in seinem ori-
ginellen (Empfangsraum (H8) das Hauptaugenmerk
dem Feuerplatz zu: die gewaltige Nische birgt außer
 
Annotationen