Internationale Gesellschaft zur lfebung des Zeichenunterrichts.
Diesen äußerst begrüßenswerten und von Hun-
derten auf diesem Gebiete tätigen Männern zuin
Prinzip erhobenen allgemeinen Gesichtspunkten folgen
dann eins Reihe von Spezialbeschlüssen, zu deren
Durchführung alle Mittel in Bewegung gesetzt werden
sollen. Abteilung f betrifft:
Das Zeichnen in der Kleinkinder sch ule:
j. Das Zeichnen (in Oerbindung mit Banen, Legen und
Formen) ist im Kindergarten ein wichtiges Erziehungsmittel.
2. Es ist Aufgabe der Kindergartenvereine und ver-
wandter Gesellschaften, die anerkannten Erziehungsgrundsätze
des Kindergartens zu verbreiten, damit alle Erzieherinnen und
Erzieher von Kindern unter zehn Jahren mit den richtigen
Beschäftigungsmitteln vertraut werden.
Bezüglich des Unterrichtes an den Primarschulen
gelten die Grundsätze:
(. Der Zeichenunterricht hat die Schüler zu befähigen,
die Natur und Dinge und Vorgänge in der Natur und
in der Umgebung nach Form und Farbe zu beobachten und
das Beobachtete einfach und klar zeichnerisch darzustellen.
2. Das Gedächtniszeichnen ist die Grundlage und
auf allen Stufen ein organischer Bestandteil des Zeichen-
unterrichtes.
Letzterer Punkt dürfte von ganz besonderer
Wichtigkeit fein, da er nicht bloß den Schüler zu
gesteigerter Aufnahmefähigkeit veranlassen soll, son-
dern auch den Lehrer, der natürlicherweise nunmehr
in erhöhtem Maße „Herr der Situation" bleiben,
das Arbeitspensum des Schülers in jeder Hinsicht
selbst beherrschen muß. Das war zur gottseligen
Zeit des Vorlagenunterrichtes und der Gipsmodell-
zeichnerei wesentlich bequemer. And gegen diesen
Punkt wird sich, ganz abgesehen von Bedenken, die
man der vorwiegenden Verstandsarbeit entgegen-
halten wird, der Hauptwiderstand der Zünftigen
vom alten Schlage richten, fortschreitend mit der
höheren Rangstellung der Schule befassen sich die aus-
gestellten Prinzipien im weiteren mit dem „Zeichnen
in der Mittelschule":
(. Für den Zeichenunterricht der Mittel- und höheren
Schulen gelten die gleichen Vorschriften wie für den primär-
unterricht, doch ist dabei eine Vertiefung der künstlerischen Auf-
fassung anzustreben.
2. Die Verbindung des Modellierens und der
Handarbeit mit dein Zeichnen ist auf allen Stufen zu
Kunst und Handwerk. 55. Iahrg. Heft 5.
Diesen äußerst begrüßenswerten und von Hun-
derten auf diesem Gebiete tätigen Männern zuin
Prinzip erhobenen allgemeinen Gesichtspunkten folgen
dann eins Reihe von Spezialbeschlüssen, zu deren
Durchführung alle Mittel in Bewegung gesetzt werden
sollen. Abteilung f betrifft:
Das Zeichnen in der Kleinkinder sch ule:
j. Das Zeichnen (in Oerbindung mit Banen, Legen und
Formen) ist im Kindergarten ein wichtiges Erziehungsmittel.
2. Es ist Aufgabe der Kindergartenvereine und ver-
wandter Gesellschaften, die anerkannten Erziehungsgrundsätze
des Kindergartens zu verbreiten, damit alle Erzieherinnen und
Erzieher von Kindern unter zehn Jahren mit den richtigen
Beschäftigungsmitteln vertraut werden.
Bezüglich des Unterrichtes an den Primarschulen
gelten die Grundsätze:
(. Der Zeichenunterricht hat die Schüler zu befähigen,
die Natur und Dinge und Vorgänge in der Natur und
in der Umgebung nach Form und Farbe zu beobachten und
das Beobachtete einfach und klar zeichnerisch darzustellen.
2. Das Gedächtniszeichnen ist die Grundlage und
auf allen Stufen ein organischer Bestandteil des Zeichen-
unterrichtes.
Letzterer Punkt dürfte von ganz besonderer
Wichtigkeit fein, da er nicht bloß den Schüler zu
gesteigerter Aufnahmefähigkeit veranlassen soll, son-
dern auch den Lehrer, der natürlicherweise nunmehr
in erhöhtem Maße „Herr der Situation" bleiben,
das Arbeitspensum des Schülers in jeder Hinsicht
selbst beherrschen muß. Das war zur gottseligen
Zeit des Vorlagenunterrichtes und der Gipsmodell-
zeichnerei wesentlich bequemer. And gegen diesen
Punkt wird sich, ganz abgesehen von Bedenken, die
man der vorwiegenden Verstandsarbeit entgegen-
halten wird, der Hauptwiderstand der Zünftigen
vom alten Schlage richten, fortschreitend mit der
höheren Rangstellung der Schule befassen sich die aus-
gestellten Prinzipien im weiteren mit dem „Zeichnen
in der Mittelschule":
(. Für den Zeichenunterricht der Mittel- und höheren
Schulen gelten die gleichen Vorschriften wie für den primär-
unterricht, doch ist dabei eine Vertiefung der künstlerischen Auf-
fassung anzustreben.
2. Die Verbindung des Modellierens und der
Handarbeit mit dein Zeichnen ist auf allen Stufen zu
Kunst und Handwerk. 55. Iahrg. Heft 5.