Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 5.1931

DOI Artikel:
May, Ernst: Der Bau neuer Städte in der U.D.S.S.R.
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17293#0173

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
19

Falfade der Wohnräume ■ Facade of dwelling 1 m m ffl fflfflfffiffl fflfffmiffl mmiimH ^Rijifflm HUjMflffl mfflMjtiti niHumi;;- ■; . ,„.:;.t

rooms ■ Fafade des chambres ä habitation ffi ffi ffljff||ffl ffj^m fflp^ffi "ffl^ mj^Üi ^TTliT'::: S^jgP »^.G "^Jr^

Reale Wohnungspolitik

f]mni°ai eb e sygjj|ffl ammin eygjg^e zgj^ z^L^: i^jg^s ^fflffi2 — r^m^ B^jg^i
HBIMIiB 0 ffi mp|[m ffl^^n mmm^ zCT1,1 ":j£TiSii ^ :w ■-—>-£J

Jeder einzelne Menfch hat eine Wohnfläche von 6 bis 9 qm individuell zur
Verfügung, das heifjt, ein Ehepaar einen Raum von 12 bis 18 qm Gröfje.
Hier fchläft man, hier lieft man und fchreibf man, wenn man fich zurückziehen
will. Hier ift auch nach den idealffen Programmen, wenigftens für 2 Räume
zufammengefafjt, eine Dufche vorgefehen. Das gefamte übrige Leben geht
kollektiv vor fich, das heifjt im gemeinfamen Speifefaal werden die Mahl-
zeiten eingenommen, höchftens ift auf der Etage noch eine Teeküche, um
Kleinigkeiten zuzubereiten oder aufzuwärmen, in gemeinfchaftlichen Klub-
räumen arbeitet und fpielt man, in einer zwar getrennt gelegenen, aber
durch gefchloffenen Gang mit dem Haufe verbundenen Krippe werden die
Säuglinge herangezogen, in einem Kindergarten die Kinder Tag und Nacht
untergebracht. Die fchulpflichtigen Kinder fchlafen in Schulinternaten. Hier
Das Koftenproblem taucht das außerordentlich fchwierige Koftenproblem auf, nämlich,ob ein

der öffentlichen Erziehung folches Wohnungs- und Erziehungsfyftem nicht wefentlich teurer zu ftehen

kommt als die private Erziehung. Hierzu ift zu fagen, dar} zwar abfchliefjen-
de Berechnungen zur endgültigen Beantwortung diefer Frage noch nicht vor-
liegen und wohl auch noch längere Zeit nicht vorliegen werden, dafj aber
fchon überfchlägliche Berechnungen nachzuprüfen geftatten, dafj die Anlage
von Gemeinfchaftsräumen der vorbefchriebenen Art dann keine Verteue-
rungen mit fich bringen, wenn fie aus der der individuellen Wohnfläche
entzogenen Fläche gebildet werden. Bleibt noch die Frage der Bedienung.
Diefe Frage mufj im Zufammenhange mit einer Berechnung des Nutzeffektes
gelöft werden, der aus einer Freimachung der Frauenarbeit erzielt wird, da
nur etwa die Hälfte der vom Haushalte befreiten Frauen zur Bedienung der
gemeinwirtfchaftlichen Anftalten benötigt werden.

Wenn ich weiter vorne fagte,daf5 die verantwortlichen Stellen in derU.d.S.S.R.
weit davon entfernt find, Jllufionspolitik zu treiben, fich vielmehr fehr real auf
dem Boden der Wirklichkeit halten, fo gilt dies ganz befonders auch für das
Wohnungsproblem. In den Zentren des induftriellen Aufbaues, Magnitogorfk

20

Fallade der Korridore ■ Facade of corridors • Facade
des corridors

r i—i i—i—i—i—i—i—'—l

n-i cnjCXJ m CO CO CO CD

- m cn cn cn cn cn cm cn

- mmLULumumm

- romimmmctJCDm

- tra rmun im rm rcn ro BB

- tumtLicomcpmcxi

' ____i_- r-1------j

, ' ' ' 1 1 I

CO CO cn CD CO CO

cd cn cn co cn cn
pg m i i-i [_u [_o cn
cn cn ltj cn cn cn
.11"] ITT.

m m jj m m lu

—1—l—i—l-1—,

Ti r-t~i cn cn . '-. co

~n m m m |T~i pc,
~n i r~i m m m Qp

_n cn cn m cn cn

in ctj rTTj nri rrnmi

m m m m rn m

CO CD CD Cd

cn cn cn cn

cn cn cn cn
m cn cn cn

BBB-.

□j ca lu mj ]

L; ; co Od co co co

33 cn cn cq cn cn

co co cd cd co co oj o

cd cn cn cd cd uu.lu 'J

ummmm cn cn cn cn cn cn cn

uj cn

cn cn cn o

ComtDaJj|

, cd {m cn ca tp [OB es

ajz ——i—

129
 
Annotationen