Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 5.1931

DOI Artikel:
Internationale Umschau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17293#0281

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
kommt das übrige felbft für einen Menfchen des Mitfelftandes fo
gut wie nicht in Frage. Nicht allein wegen der Preife, die auch
bei den Genannten fehr hoch find. Die Sachen find für Wohnun-
gen, wie wir fie nötig haben, einfach unbrauchbar. Es ift eine
Schau von internationalem Luxus. In einem Augenblick, wo von
behördlicher Seite niederfchmetternde Äußerungen über bevor-
ftehende Primitivfieldungen getan werden, dürfte dies Protektorat
über eine Veranffaltung, deren kultureller Wert gleich Null ift,
die lediglich eine Spekulation auf eine günftige gefchäftliche
Situation darfteilt und deren überfchrift nichts weiter als ein Ge-
fchäftstrick ift, wenig Ehre bringen. xy

Ausheilungen deutfcher zeitgenöflifdier Architektur im
Auslande.

Die Deutfche Kunltgefellfchaft in Berlin wird in den Winter - und
Frühjahrsmonaten 1932 Aufteilungen deutfcher zeitgenöffifcher
Architektur in Helfingfors, Reval, Riga, Moskau und Charkow ver-
anftalten. Diefe werden nach fyftematifchen Gefichtspunkten geglie-
dert fein. Es wird gezeigt werden der öffentliche Zweckbau: Behör-
de, Rathaus, Poff, Bahnhof, Schule, Kindergarten,Volksbad, Stadion,
Gewerkfchaftsbau, Krankenhaus, Fefthalle, Kirche, Theater; der pri-
vateZweckbau: Fabrik, Bürohaus, Kaufhaus, Ladenbau,Hotel,Kino;

GERÄTE

26

Teetaffen aus hitzebeftändigem Jenaer Glas. Jenaer Glaswerk Schott&Gen.
Jena, in Zufammenarbeit mit Wilhelm Wagenfeld, Oberweimar (Thüringen)
Tea cups of heat proof Jena glass
Tasses ä the en verre ä l'epreuve de la chaleur

die ffädtifcheGrorj- und Kleinfiedlung, weiter die ländliche Klein-
fiedlung und endlich das private Eigenhaus. DieZufammenftellung
des Materials wie die Leitung der Ausbildung liegt in den Händen
des Berliner Kunfthiftorikers Dr. Alfred Kuhn, der zuletjt die Kunft-
und Architekturausftellungen der Deutfchen Kunftgefellfchaft in
Belgrad und Zagreb organifiert hat.

Stein Holz Eilen geht ein!

Das Verfchwinden diefes hervorragenden Organs, deffen letzte
Nummer Ende September erfchienen ift, zeigt aufs Neue, mit wel-
chen Schwierigkeiten jede innerlich unabhängige geiftige Arbeit
heute zu kämpfen hat. Otto Vö Icker, der Herausgeber von
„Stein Holz Eilen", machte keine Kompromiffe. Er baute in mehr-
jähriger Arbeit das Blatt aus befcheidenen Anfängen zu einer Tri-
büne aus, deren Stimme bis weit ins Ausland hinaus trug und
von all denen gehört wurde, die die Notwendigkeit einer klaren
Auseinanderfetjung mit den neuen Ideen erkannten. Dafj der
grofje Kreis diefer Freunde doch nicht ausreichte,das Blatt auf die
Dauer zu halfen, ift für uns alle ein Wetterzeichen, wir werden mit
doppelter Energie an der Verwirklichung unterer Poftulate arbei-
ten müffen, damit eines Tages auch „Stein Holz Eilen" wieder fei-
nen Platj in unferer Reihe einnehmen kann. Gtr.

27

Kochgefäße in verrchiedenen Größen aus Jenaer Glas. Jenaer Glaswerk

Schott & Gen , Jena, in Zufammenarbeit mit Wilh. Wagenfeld

Cooking vessels in various sizes, of Jena glass

Vaisselles ä cuire de dimensions differentes en verre de Jena

211
 
Annotationen