Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Peust, Carsten
Das Napatanische: ein ägyptischer Dialekt aus dem Nubien des späten ersten vorchristlichen Jahrtausends ; Texte, Glossar, Grammatik — Göttingen, 1999

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31318#0012

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-9 -

30.3 Verbalsatz und Adverbialsatz im Napatanischen: Überblick.319
30.3.1 Adverbialsatz, 3o.3.2 Transitiver Verbalsatz, 3o.3.3 Intransitiver Verbalsatz, 3o.3.4 Zusammenfassung
30.4 Die Satzbaupläne des Verbalsatzes im einzelnen.321
30.4.1 Der transitive Satz.321
30.4.1.1 Synthetische Konjugation, 30.4.1.2 Analytische Konjugation
30.4.2 Der intransitive Satz: Ohne nominales Subjekt.323
30.4.2.1 Synthetische Konjugation, 30.4.2.2 Analytische Konjugation
30.4.3 Der intransitive Satz: Verb vor Subjekt.324
30.4.3.1 Synthetische Konjugation, 30.4.3.2 Analytische Konjugation
30.4.4 Der intransitive Satz: Subjekt vor Verb.324
30.4.4.1 Synthetische Konjugation, 30.4.4.2 Analytische Konjugation
30.4.5 Der intransitive Satz: Adverbialsatz-Typus.324
30.5 Transitive Verben in intransitiver Verwendung.325
30.6 Agreementmarker.325
3o.6.i Begriffsbestimmung, 3o.6.2 Verwendung, 3o.6.3 Kongruenzmerkmal bei Präpositionalobjekten, 3o.6.4

Vorbilder für Agreementmarker im außernapatanischen Ägyptisch, 3o.6.5 Zum Zusammenhang von Agreement-

markern und freier Wortstellung
31 Nominalisierte Verbalformen und Nominalsatz.3z8
31.1 Partizipial- und Relativphrasen.328
31.1.1 Partizip und Relativform im Jüngeren Ägyptisch, 3i.i.2 Partizip und Relativform im Napatanischen,
3i.i.3 Relativsätze mit ntj: Form, 3i.1.4 Syntax der Partizipial- und Relativphrasen
31.2 Nominalsatz.332
31.3 Cleft-sentence.333
31.3.1 Cleft-sentence und Verwandtes im Ägyptischen, 3i.3.2 Cleft-sentence im Napatanischen
32 Konverter, Konjunktionen, Partikeln.336
32.1 Grundsätzliches, 32.2 jw, 32.3 (j)-dd, 32.4 djs, 32.5 hr, 32.6 cn, 32.7 s>c, 32.8 js
33 Negierter Satz, Fragesatz, komplexer Satz.341

33.i Negation, 33.2 Fragesatz, 33.3 Indirekte Rede, 33.4 Adverbialisierung von Sätzen

Anhänge, Bibliographie
34 Die bisherigen Übersetzungsvorschläge für eine Auswahl schwieriger Passagen.346
34.1 H 9Ü.346
34.2 H 70-72.346
34.3 H 108-110.346
34.4 H 119-124.347
34.5 H 142-145.347
34.6 N j-m.347
34.7 N 5f.348
34.8 N 7f.348
34.9 N i3-i5.349
34.10 N 39-41.35o
34.11 N 45Ü.35i
34.12 N 67f.352
34.13 A 2f.353
35 Selektiver Index.353
35.i Themen, 35.2 Wörter
36 Allgemeine Abkürzungen.356
37 Abkürzungen von Zeitschriften.356
38 Bibliographie.357-37i
 
Annotationen