Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Peust, Carsten
Das Napatanische: ein ägyptischer Dialekt aus dem Nubien des späten ersten vorchristlichen Jahrtausends ; Texte, Glossar, Grammatik — Göttingen, 1999

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31318#0361

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-356 -

36 Allgemeine Abkürzungen

A
Stele des Ari
etc.
et cetera
PH
Phonogramm
Anm.
Anmerkung
H
Stele des Harsijotef
s.v.
sub verbo
AR
Altes Reich
Hrsg.
Herausgeber
var.
varians
bzw.
beziehungsweise
LO
Logogramm
vgl.
vergleiche
DE
Determinativ
MR
Mittleres Reich
Wb
Erman&Grapow (1926-1963)
et al.
et alii
N
Stele des Nastasen
z.
Zeile
et var.
et varians
NR
Neues Reich
z.B.
zum Beispiel

Das Symbol ‘Kg’’ verweist auf eine andere Stelle innerhalb dieser Arbeit.
Verweise auf napatanische Textstellen erfolgen mit einer Textsigle plus der Nummer der Zeile bzw. Spalte in meiner
Textausgabe, z.B. H 5 = Zeile 5 des Harsijotef-Textes, N h = Spalte h der Nastasen-Textes. Tritt ein Element mehr-
fach innerhalb derselben Zeile oder Spalte auf, so bezeiehne ich dies durch bis (zweimal), ter (dreimal), quater (vier-
mal) etc.

37 Abkürzungen von Zeitschriften

Anthropos
AoF
ASAE
AW
BACE
BIFAO
BiOr
BSEG
BzS
CdE
CRIPEL

DrVos
EAZ
Enchoria
ET
GBS
Glotta
GM
JAL
JAOS
JARCE
JEA
JNES
Kemi
Kush
LingAeg

Anthropos. Internationale Zeitschrift fiir Völker- und Sprachenkunde, Wien-Mödling
Altorientalische Forschungen, Berlin: Akademie-Verlag
Annales du Service des Antiquites Egyptiennes (Arabischer Nebentitel: Hawhyätu Hay’ati l-’Atari l-Masrt-
ya), Le Caire: Service des Antiquites Egyptiennes
The Ancient World, Chicago: Ares
The Bulletin of the Australian Centre for Egyptology, North Ryde, N.S.W.: The Australian Centre for
Egyptology
Bulletin de l’Institut Franqais d’Archeologie Orientale, Le Caire: Institut Frangais d’Archeologie Orientale
Bibliotheca Orientalis, Leiden: Nederlands Instituut voor het Nabije Oosten
Bulletin de la Societe d’Egyptologie, Geneve: Societe d’Egyptologie
Beiträge zur Sudanforschung, Wien-Mödling
Chronique d’Egypte, Bruxelles—Brussel: Fondation Egyptologique Reine Elisabeth-Egyptologische Stich-
ting Koningin Elisabeth
Cahier de Recherches de l’Institut de Papyrologie et d'Egyptologie de Lille, Lille: Universite Charles de
Gaulle
Drevnij Vostok, Moskva: Nauka
Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift, Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften
Enchoria — Zeitschrift für Demotistik und Koptologie, Wiesbaden: Otto Harrassowitz
Etudes et Travaux (= Studia i Prace), Warszawa: Centre d’Archeologie Mediterraneenne de l’Academie
Polonaise des Sciences (= Zaklad Archeologii Srodziemnomorskiej Polskiej Akademii Nauk)
Göttinger Beiträge zur Sprachwissenschaft, Göttingen: Peust & Gutschmidt
Glotta - Zeitschrift für griechische und lateinische Sprache, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht
Göttinger Miszellen — Beiträge zur ägyptologischen Diskussion, Göttingen: Seminar für Ägyptologie und
Koptologie
Journal of African Languages, London: Macmillan
Journal of the American Oriental Society: American Oriental Society
Journal of the American Research Center in Egypt, New York N.Y.: American Research Center in Egypt
The Journal of Egyptian Archaeology, London: The Egypt Exploration Society
Journal of Near Eastern Studies, continuing the American Journal of Semitic Languages and Literatures,
Chicago 111.: University of Chicago Press
Kemi. Revue de philologie et d’archeologie egyptiennes et coptes, Paris: Paul Geuthner
Kush (Journal of the Sudan Antiquities Service), Khartoum: Sudan Antiquities Service
Lingua Aegyptia -Journal of Egyptian Language Studies, Göttingen: Seminar für Ägyptologie und Kopto-
logie / Los Angeles: Department of Near Eastern Languages and Cultures
 
Annotationen